Semmelknödel Grundrezept
Semmelknödel richtig zubereiten ist mit dieser Schritt für Schritt Anleitung gar nicht schwer, wenn man einige Tipps dazu beachtet.
Semmelknödel sind zumeist eine Beilage zu Schweinsbraten, Gulasch, Linsen- oder Pilzgerichten. Neue Varianten wären Semmelknödel mit Ei oder Speckknödel. In dieser Bildergalerie zeigen wir das Grundrezept zu Semmelknödel in nur wenigen Schritten. Ein Semmelknödel Rezept wie es sein soll!
Mit nur wenigen Zutaten hat man die ideale Beilage zu vielen saftigen Hauptspeisen. Weiters sind Semmelknödel auch zur Resteverwertung bestens geeignet. Oder für Speckknödel; einfach fein geschnittenen Speck unterkneten.
In dieser Schritt für SchrittAnleitung werden köstliche Semmelknödel zubereitet.
Bewertung: Ø 3,8 (315 Stimmen)
User Kommentare
Die genialsten Semmelknödel heißen Speckknödel und kommen aus Tirol. Mit genügend geräuchertem Schinken oder Schinkenspeck.
Auf Kommentar antworten
Semmelknödel kann man zu vielen verschiedenen Speisen dazu essen ich Koche sie nicht sondern nur dämpfe sie
Auf Kommentar antworten
Sind eigentlich sehr leicht gemacht. Für mich sind das die allerbesten Knödeln. So herzhaft wie die schmecken, da kommt nichts anderes ran.
Auf Kommentar antworten
Ich hebe auch immer gerne ein paar Semmeln auf, damit ich alte habe, wenn ich sie brauche, ich finde, die schmecken besser als Knödelbrot
Auf Kommentar antworten
Früher gab es beim Bäcker immer die Semmeln vom Vortag zum reduzierten Preis. Jetzt kaufe ich die Semmeln bereits ein oder zwei Tage im Voraus.
Auf Kommentar antworten
Ich habe solche Knödel schon in allen möglichen Varianten gemacht, aus verschiedenen Brot- oder Semmelarten oder Brezen
Auf Kommentar antworten
Statt Semmeln kann man auch Laugengebäck wie zum Beispiel Brezeln verwenden. Die Zubereitung ist die gleiche und schmeckt als Breznknödel auch gut.
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Semmelknödel im Dampfgarer und ich mache oft gleich die doppelte Menge und friere einen Teil der Semmelknödel ein für z.B. ein schnelles Mittagessen, Semmelknödel mit Ei und Salat.
Auf Kommentar antworten
Semmelknödel gehören zu vielen unserer Lieblingsspeisen dazu. Eierschwammerlgulasch, Schweinsbraten und auch manchmal zum Gulasch
Auf Kommentar antworten
Wenn ich die Semmelknödel zu Eierschwammerl mache, werden die Knödel noch mit Speckwürfel „angereichert“. Das pass dann perfekt.
Auf Kommentar antworten
Für die Semmelknödel verwende ich am Vortag gekaufte Semmeln. Gut passt auch fein gehackte Petersilie hinein. Nur das Wasser sollte nicht stark kochen sonst gibt es eine "Knödelsuppe"
Auf Kommentar antworten
aber so eine gut gewürzte Knödelsuppe ist doch auch ein gutes Essen. Sättigend, preiswert und schnell gemacht. Wie du bereits geschrieben hast, Petersilie macht sich gut (in beiden Speisen).
Auf Kommentar antworten
Dann schneide ich aber noch den gebratenen Schweinsbraten in Würfel und gebe ihn mit in die „Suppe“. 😁
Auf Kommentar antworten
Ich mache Semmelknödel auch gerne auf Vorrat da sie sich wunderbar Portionsweise einfrieren lassen und ich dann zum Gulasch z.B. jederzeit welche habe.
Auf Kommentar antworten
Das muss ich mal ausprobieren. Eingefroren habe ich Semmelknödel bislang noch nicht. Danke für den Tipp!
Auf Kommentar antworten
Die Semmelknödel auf Vorrat zu machen ist eine gute Idee. So erspart man sich die Zeit beim Sonntagsbraten, auch noch die Knödel machen zu müssen.
Auf Kommentar antworten
wir machen einige Knödeln auf TK Vorrat. Allerdings erst nachdem ich intensiver auf der HP von gute Kueche gelesen und gelernt habe ;-)
Auf Kommentar antworten