Silvestermenü mit Fondue
An Silvester darf gekocht werden was das Herz begehrt. Egal, ob Sie lieber ein Fleisch- oder Fischgericht oder etwas anderes zubereiten, bei einem klassischen Silvesteressen darf ihr Leibgericht nicht fehlen.
Es muss nicht immer die klassische Variante mit Schwein- und Rindslungenbraten sein. Denn diese fröhliche Zubereitungsart hat noch weit mehr zu bieten als reine Fleischeslust.
Für Fondue mit Gemüse verwenden Sie am besten knackige Gemüsesorten, die auch beim Garen nicht an Biss verlieren und rasch durch sind. Etwa Paprikastücke, Karotten und Kohlrabi können Sie gleich roh verwenden. Rosenkohl und Fisolen dünsten Sie mehrere Minuten vor, damit sie im heißen Fondueöl oder in der köstlichen Suppe rasch fertiggaren. Champignons runden das vegetarische Gericht ab.
Für Käsefondue verwenden Sie vorgefertigte Mischungen oder stellen Ihre eigene Käsemixtur zusammen. Einen Schuss Kirschwasser dazu und ab in den Fonduetopf. Tauchen Sie Weißbrotwürfel in die aromatische Sauce oder probieren Sie die österreichische Variante mit knusprigem schwarzem Brot.
Als Abschluss kommt ein kleineres Töpfchen für das Schokoladefondue zum Einsatz. Frisches Obst in Stückchen geschnitten tunken Sie in herrliche, geschmolzene Schokolade - ein Gaumenschmaus!
Tipp
Den Tisch sollten Sie eher einfach decken, denn Fondue verlangt Bewegungsfreiheit. Reichen Sie zur Käse- oder Gemüsevariante einen frischen Weißwein, zum Schokodessert passt ein vollmundiger Roter. Servietten dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Bewertung: Ø 3,4 (19 Stimmen)
User Kommentare
An Silvester mache ich oft ein Käsefondue. Es ist ein sehr geselliges Essen. Und in Anlehnung zu Asterix und Obelix gibt es dann „Bestrafungen“, wenn wer sein Brotstück im Fonduetopf verliert :-)
Auf Kommentar antworten
Fondue ist neben dem Raclette bei vielen Familien- und Freundenbesuche gerade zu Silvester ein Klassiker, da man viel Zeit beim Essen verbringt und der/die Köch/in nicht "stundenlang" in der Küche steht.
Auf Kommentar antworten