Silvestermenü Klassisch
An Silvester darf gekocht werden was das Herz begehrt. Egal, ob Sie lieber ein Fleisch- oder Fischgericht oder etwas anderes zubereiten, bei einem klassischen Silvesteressen darf ihr Leibgericht nicht fehlen.
Silvestermenüs sind die kräftige Basis für die Nacht der Nächte - so gestärkt tanzt es sich besser. Um ein unvergessliches Silvesteressen zuzubereiten haben wir für Sie ein schmackhaftes, klassisches Menü vorbereitet.
Das traditionelle Menü am Silvesterabend ist ein weitverbreiteter Brauch und findet oft im privaten Rahmen statt. Dabei dürfen es schon mal 3 Gänge sein.
Bei unserem Menü-Vorschlag werden gern unwiderstehliche Gerichte wie Fritattensuppe gereicht. Dabei schwimmen köstliche Fritatten mit fein geschnittenem Schnittlauch in gut gewürzter Rindsbouillon um die Wette.
Der zweite Gang besteht aus einem Fleisch- oder Fischgericht. Beliebte Hauptgänge für das Silvestermenü sind Karpfen oder knuspriger Schweinsbraten. Schweinefleisch verträgt sich besonders gut mit Rosenpaprika, Rosmarin oder im Saft geschmorten Zwiebel und Äpfeln.
Winteräpfel wie der populäre Boskop schlagen den Bogen zwischen Hauptgericht und Dessert. Beim duftenden Apfelstrudel sagt keiner nein. Wer es mag, nimmt Vanilleeis und Schlagobers dazu.
Weitere Tipps
Zum Schweinsbraten darf es durchaus ein Bier oder ein kraftvoller Rotwein sein. Für die Variante mit geschmorten Äpfeln sind Most und Apfelwein ideal. Wasser gehört immer auf den Tisch.
Ein klarer Apfelschnaps bringt Ordnung in den Magen.
Die Tischdekoration wird an Silvester vom glückbringenden Schweinchen und den passenden Servietten bestimmt.
Bewertung: Ø 4,0 (121 Stimmen)
User Kommentare
Das sind gute Vorschläge für ein Silvestermenü. Geselliger wird es aber, wenn man ein Fondue oder ein Raclette macht. Ist auch etwas weniger Arbeit für die Gastgeber.
Auf Kommentar antworten
Das sehe ich auch so. Der/die GastgeberIn sollen auch die Silvesterfeier in vollen Zügen genießen können. Einen Schweinsbraten, welchen auch immer, würde ich aber zu einer Silvesterfeier eher nicht servieren.
Auf Kommentar antworten