Käsefondue

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
300 | g | Emmentaler und Comté Käse |
0.5 | l | Schlagobers |
4 | Stk | Eigelb |
20 | ml | Kirschwasser |
0.5 | kg | Baguette (Brot) |
1 | Prise | Salz |
1 | Msp | Muskatnuss, gerieben |
1 | Prise | Pfeffer |
250 | g | Gruyère, fein gerieben |
1 | Schuss | Weißwein |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Käsefonduetopf auf der Herdplatte erwärmen und die Butter darin schmelzen.
- Knoblauchzehe mit Salz zerdrücken und zur Butter rühren in den heißen Topf einrühren - ebenso den Pfeffer und Muskat.
- Emmentaler und/oder Comté Käse sowie den Gruyère raspeln und unter ständigem Rühren ebenfalls dazu geben.
- Obers mit 4 Eigelb verquirlen etwas salzen und unter den Käse rühren - Herdplatte dabei etwas zurückschalten damit es nicht zu schnell aufkocht.
- Unter ständigem Rühren alles zum Kochen bringen, 5 Minuten köcheln lassen bis sich der Käse aufgelöst hat.
- Das Kirschwasser und einen Schuss Weißwein dazu geben und nochmals mit frisch gemahlenen Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Fonduetopf von der Herdplatte nehmen, auf den Rechaud stellen und weiter köcheln lassen.
- Zum Essen die in Würfeln geschnittenen Brotwürfel (oder Baguettestücke) aufspießen und in das Fondue tauchen, darin herumrühren, kurz auf dem Teller auskühlen lassen und genießen.
User Kommentare
Die Käseauswahl ist in Ordnung, aber Schlagobers, Butter und Eier in ein Käsefondue? Ein echtes Fondue wird nur mit Weißwein und Käse gemacht, natürlich noch das Kirschwasser dazu. So klingt das Rezept eher wie eine Käsesoße für Nudeln.
Auf Kommentar antworten
Es gibt tatsächlich viele verschiedene Rezepte für Käsefondue. Das Original Schweizer Käsefondue wird natürlich ohne Schlagobers, Butter und Eier gemacht. Dazu gibt es hier auch ein passendes Rezept (Original Schweizer Käsefondue).
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept für ein Käsefondue ist mir ich nicht bekannt. Ich kenne eben auch nur das original Schweizer Käsefondue, das mir sehr gut geschmeckt hat.
Auf Kommentar antworten
das Käsefondue ist uuurgut. Am besten in der kalten Winterzeit ,machen. Kirschwasser hinein und auch noch ein Glässchen extra kann nicht stören.
Auf Kommentar antworten