Smoothie Boom
Grün, Gelb, Orange, Rot: Smoothies sind der neue Trend. Doch wie gesund sind die Obst- und Gemüsegetränke eigentlich? Und wie kann ich mir selbst einen gesunden Smoothie zubereiten? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen zum Thema findet gibt es hier.
Smoothies sind nichts anderes, als fein püriertes Obst oder Gemüse.
Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt.
Oft kommt zur pürierten Obst- oder Gemüsegrundlage Wasser, Fruchtsäfte, Joghurt oder (Pflanzen-) Milch hinzu, um daraus ein Getränk zu machen.
Wie gesund sind Obst- und Gemüsegetränke?
- Smoothies haben ein gesundes Image, keine Frage. Trotzdem lohnt sich hier ein Blick auf die Zutaten.
- Denn häufig enthalten Smoothies sogar mehr Zucker als Cola.
- Der Grund: Das hochkonzentrierte Obst in den Getränken.
- Doch dabei handelt es sich häufig um fertige Smoothies aus dem Supermarkt.
- Wer sich seine eigenen Smoothies macht, hat den Zuckergehalt selbst im Blick und kann mit den richtigen Zutaten wenig süßes Obst, dafür viel Gemüse, Beeren und Zitrusfrüchte im Handumdrehen ein wirklich gesundes Getränk zaubern.
Vielfalt an Varianten
- Rezepte für das Vitamin-Getränk gibt es wie Sand am Meer.
- Dabei gibt es zum Beispiel Smoothies, die beim Abnehmen helfen sollen.
- Beliebt sind beispielsweise auch Grüne Smoothie, die den Körper entgiften oder Protein-Smoothies, die den Muskelaufbau nach dem Training unterstützen sollen.
- Natürlich kann man sich auch einfach einen Smoothie ohne eine spezielle Funktion mixen - für den erfrischenden Geschmack.
Frühstücks-Bowl aus Smoothies
Ein weiterer großer Trend ist es, aus dem köstlichen Vitamingetränk ein vollwertiges Frühstück zu zaubern.
Für die Smoothie-Bowl lässt man das Obst- oder Gemüsepüree besonders dickflüssig.
Dann gibt man nach Wahl eine Müsli-Mischung in eine Schüssel, gießt die Smoothiemasse drüber und verziert nach Geschmack mit
- Chia- und Leinsamen
- gerösteten Kokoschips oder
- Mandelblättchen und
- frischem Obst
Rezepte: Smoothie Bowl
Wie werden Smoothies zubereitet?
Wer täglich Smoothies trinken möchte, sollte auf ein möglichst zuckerarmes Grundrezept achten.
Dann ist es auch in Ordnung, das Getränk täglich zu konsumieren.
Köstliche Smoothie Grundrezepte:
Sowohl bei Obstsmoothies oder grünen Smoothies gilt: die Zutaten im Mixer pürieren und das Getränk möglichst bald konsumieren.
Über die Haltbarkeit von Smoothies
- Bei dem selbstgemachten Getränk gilt: Je frischer, desto besser.
- Denn frisch zubereitet sind auch die wertvollen Vitamine alle noch enthalten und können direkt vom Körper aufgenommen werden.
- Smoothies aus dem Supermarkt hingegen enthalten kaum noch natürliche Vitamine - dafür aber umso mehr Zucker.
- Diese sollten also wenn überhaupt ausnahmsweise und keinesfalls als regelmäßiger Durstlöscher genossen werden.
Was gibt es zu beachten?
Blattgrün ist die wichtigste Zutat im Grünen Smoothie.
Dazu zählen alle bekannten Blattsalate und Krautsorten, frische Garten- und Wildkräuter sowie das Wurzelgrün von rote Rüben, Radieschen, Karotten oder Kohlrabi.
Wer abnehmen möchte, sollte auf grüne Smoothies zurückgreifen.
Sie ersetzen eine komplette Mahlzeit, liefern wertvolle Vitamine und reduzieren Heißhunger.
Bei Protein Smoothies ist es genau umgekehrt, sie liefern eiweißreiche Shakes, die für Muskelaufbau und zum Zunehmen geeignet sind.
Mit ausreichender Energie- und Proteinzufuhr ist der tägliche bzw. zusätzliche Eiweißbedarf damit gedeckt.
Tipps für Einsteiger
- Wer regelmäßig Smoothies zubereiten möchte, sollte am Standmixer nicht sparen.
- Denn hier gilt: Je leistungsstärker der Mixer, desto feiner und schmackhafter das Resultat.
- Einen guten Hinweis gibt hier die Watt-Leistung. Handelsübliche Mixer haben eine Leistung von bis zu 500 Watt.
- Vor allem für die Zubereitung von grünen Gemüse-Smoothies lohnt es sich unbedingt, in einen Mixer mit einer Leistung von bis zu 1000 Watt zu investieren.
Tipps für Profis
- Wer seine Smoothies noch gesünder gestalten will, kann mit Superfood-Pulver experimentieren.
- Hier eignet sich zum Beispiel Matcha, das grüne Power-Pulver für ein starkes Immunsystem und gegen Müdigkeit oder Spirulina-Pulver für einen besonders entgiftenden Effekt bei grünen Smoothies.
Fazit
Wer in die Welt der Smoothies einsteigen möchte, den erwartet eine Vielfalt an schmackhaften Rezepten.
Sofern ein paar wichtige Grundregeln beachtet werden, handelt es sich bei Smoothies um eine gesunde Bereicherung des Speiseplans.
Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt und es macht richtig viel Spaß!
Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)
User Kommentare
wenn schon ein Smoothie, dann muss es ein selbstgemachter Smoothie sein. Nach Lust und Laune mit Wasser verdünnt.
Auf Kommentar antworten
Erlaubt ist hier, was gesund ist. Man kann nach Belieben Obst und Gemüse mischen, kann Milch, Joghut, Skyr usw. dazugeben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr informativer Artikel über die Smoothies. Im Prinzip kann man alles was im Garten wächst pürieren und zusammenmixen. Und wenn es mal nich so toll schmeckt kann man sagen, es ist dafür sehr gesund.
Auf Kommentar antworten
Man kann beim Smoothie gut improvisieren. Das wichtigste beim Smoothie ist, dass der selber gemacht wird.
Auf Kommentar antworten
Sehr interessant. Ich weiß gar nicht mehr , wann der Smoothie Boom begonnen hat. Jedenfalls sind der eigenen Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt.
Auf Kommentar antworten