Fruchtpulver - Haltbare freche Früchte

Frische Früchte der Saison wurden schon immer gerne dafür verwendet sie für später haltbar zu machen, sei es getrocknet oder als Marmelade. Der Food Trend Fruchtpulver verfolgt die selbe Idee, doch hierbei werden die Früchte mit neuester Technologie Gefriergetrocknet. Dabei bleiben sowohl die Inhaltsstoffe, als auch das Aroma und die Farbe weitgehend erhalten.

Fruchtpulver - Freche Früchten in der Dose Foto smspsy / depositphotos.com

Süße und saftige Früchte in Pulverform?

Sie lachen uns zunehmend an, wenn wir im Supermarkt an den Regalen der gesunden Ernährung vorübergehen.

Aber ist da drin, was drauf steht?

Was ist Fruchtpulver?

  • Fruchtpulver ist Pulver aus Früchten oder anders gesagt pulverisierte Früchte.
  • Es gibt eine Menge, die wir schon lange Zeit in Pulverform verwenden und uns als Ergänzung bei der Zubereitung von Speisen in der Küche bekannt sind.
  • Bei dem Food Trend Fruchtpulver handelt es sich um ein Produkt, das in unserer schnelllebigen Zeit als Ersatz und Alternative für frische Früchte Verwendung findet.

Wie wird Fruchtpulver hergestellt?

Das Trocknen ist eine der ältesten Arten, Früchte oder Pflanzen haltbar zu machen.

Die Entwicklung der Gefriertrocknung hat diese Haltbarmachung optimiert.

Daneben können Früchte in weiteren Verfahren, der Sprühtrocknung oder der Walzentrocknung zu ihrer Pulverform gelangen.

Ist Fruchtpulver gesund?

  1. Der Wert des Fruchtpulvers ergibt sich aus dem verbliebenen Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen.
  2. Von den genannten Verfahren ist die Gefriertrocknung zwar die kostenintensivste, aber auch die, bei der sowohl die Inhaltsstoffe als auch das Aroma und die Farbe weitgehend erhalten bleiben.
  3. Üblicherweise werden den Fruchtpulvern weder Konservierungsstoffe noch Ergänzungen an künstlichen Geschmacksverstärkern und Farbstoffen beigegeben.
  4. Auch der Zusatz von Zucker, gleich welcher Art, ist nicht üblich. Ein Blick auf die Zutatenliste schafft Klarheit.
  5. Das Volumen der Frucht geht durch das Trocknen verloren.
  6. Von daher kann es unbemerkt zu einem erhöhten Kaloriengehalt der Speise führen, weil man mehr als sonst bis zur Sättigung zu sich nimmt.

Was kann man mit Fruchtpulver machen?

Fruchtpulver - Freche Früchten in der Dose Foto porosolka_balt / depositphotos.com

So unterschiedlich eine Frucht an sich ist, so unterschiedlich ist der Einsatz von Fruchtpulver.

Die Vielfalt an Fruchtpulver entspricht der Vielfalt unseres reichhaltigen Angebots an Obst.

Der Food Trend als Geschmacksverstärker oder einfach nur für das Auge - die Lieblingsfrucht in Kombination der Lieblingsspeise macht den Genuss perfekt.

Vor allem dann, wenn die Zeit am Morgen im Nacken sitzt oder es am Abend an Kraft für die aufwendigere Zubereitung der Speise mangelt.

Fruchtpulver ist beliebt als Zugabe:

  • zum Müsli
  • zum Joghurt pur
  • in Puddings
  • in einen Milchshake oder
  • zum Aufpeppen eines Smoothies

Auch die Zubereitung eines leckeren veganen Shakes ist schnell erledigt.

Beim Backen und der Eisherstellung können Fruchtpulver eine Alternative zum frischen Obst sein.

Rezepte zum Ausprobieren:

Wo bekommt man Fruchtpulver?

Fruchtpulver - Freche Früchten in der Dose Foto yulianny / depositphotos.com

In Bioläden, Drogerien und Reformhäuser und in den Regalen der Supermärkte werden sie mehr und mehr angeboten.

Beim Online-Shopping hat man die Qual der Wahl, aber eine gute Möglichkeit zum Vergleich bezüglich der Herstellung, der Inhaltsstoffe und des Preises.

Kann man Fruchtpulver selber machen?

  • Mit Geduld und viel Zeit lässt sich Fruchtpulver selbst machen.
  • Die Herstellung verlangt allerdings ein starkes Erhitzen von Säften der Früchte und eine Beigabe von Maisstärke.
  • Damit kommt das Fruchtpulver in Eigenherstellung nicht annähernd an das im Handel erhältliche Produkt heran.

Was gibt es zu beachten?

Bei der Verwendung muss wegen des weniger intensiven Geschmacks mehr als von der ursprünglichen frischen Frucht genommen werden.

Die Dosieranleitung ist zu beachten.

Die gefriergetrocknete Herstellung ist den anderen vorzuziehen; es ist gehaltvoller an Nährstoffen, Aroma und natürlicher Farbe.


Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

User Kommentare

Maarja

Das Fruchtpulver von Himbeeren und Heidelbeeren habe ich unter anderem auch schon zur Pralinenherstellung verwendet

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das wieder ein sehr interessanter Artikel. Aber ich bevorzuge die Früchte frisch oder gefroren. Aber ich könnte mir vorstellen, es einmal auszuprobieren.

Auf Kommentar antworten

martha

Dieser informative Artikel war sehr interessant zum Lesen. Fruchtpulver habe ich bisher noch nie verwendet. Werde mal ein Fruchtpulver probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Fruchtpulver aus getrockneten Früchten habe ich schon paarmal gemacht. Ich verwende dieses Fruchtpulver dann vorwiegend zum Färben von Speisen. Eine natürliche Lebensmittelfarbe.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich mache das Fruchtpulver meistens selbst. Dazu trockne ich die Früchte im Dörrautomat und pulverisiere sie dann in der Küchenmaschine.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist spannend, danke für die Anregung! Ich habe Fruchtpulver bislang immer fertig gekauft. Das ist eine teure Angelegenheit und auch gar nicht so leicht zu bekommen

Auf Kommentar antworten

Smiley

Fruchtpulver habe ich noch nicht gverwendet. Aber der interessante Artikel zeigt die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten.

Auf Kommentar antworten