Traubensaft

Erstellt von DIELiz

Ein gesunder Traubensaft ist immer willkommen. Das einfache Rezept für Traubenfans, jetzt zum einfachen Nachmachen.

Traubensaft Foto DIELiz

Bewertung: Ø 4,5 (130 Stimmen)

Zutaten

5 kg Trauben, blau

Benötigte Küchenutensilien

Entsafter

Zubereitung

  1. Glasflaschen und Deckel heiß waschen und auskochen. Umgedreht stehend trocknen lassen.
  2. Trauben verlesen, waschen und die vom Stiel abgezupften Beeren mit einer Beerenpresse oder einem Entsafter entsaften.
  3. Traubensaft in einem flachen Topf aufkochen. Evtl. abschäumen. Sofort, bis knapp unter den Rand, in Flaschen füllen und verschließen. Auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Dunkel und kühl lagern.

Tipps zum Rezept

Ergibt ca. 3,5 Liter Saft. Soll der Saft nicht naturtrüb sein, bitte durch ein Etamin filtern.

Trauben sind wohl schmeckende, viel Energie spendende Kraftpakete. Je nach Traubensorte verändert sich der Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
0
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Traubensaft

TRAUBENSAFT

Ein Traubensaft ist selbstgemacht immer willkommen, schmeckt herrlich fruchtig. Hier das tolle Rezept.

Heidelbeersaft

HEIDELBEERSAFT

Dieser Heidelbeersaft schmeckt garantiert und wird immer wieder gerne als Vorrat zubereitet. Viel Spaß beim Zubereiten mit diesem einfachen Rezept.

Erdbeersaft gekocht

ERDBEERSAFT GEKOCHT

Dieser Erdbeersaft gekocht schmeckt besonders den Kindern. Ein fruchtiges Rezept aus Omas Kochbuch.

Apfeldicksaft

APFELDICKSAFT

Apfeldicksaft selbstgemacht kann als Süßungsmittel verwendet werden. Hier das Rezept für die Vorratskammer. Ein toller Apfelsirup!

Zitronensirup

ZITRONENSIRUP

Dieser Zitronensirup ist im Sommer mit Wasser aufgegossen ein tolles Erfrischungsgetränk. Das Rezept jetzt selbst zubereiten.

Roter Basilikumsirup

ROTER BASILIKUMSIRUP

Ein roter Basilikumsirup schmeckt kreativ und bringt Abwechslung in den Trinkalltag. Hier das Rezept für die Vorratskammer.

User Kommentare

Artelsmair

Dieses Rezept klingt durchaus sehr einfach und auch sehr gut in der Zubereitung, vor allem bei der Auswahl der Zutaten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das werde ich ausprobieren. Mit der Haltbarkeit habe ich meine Bedenken, der Saft wird nie solange bei mir überleben. 😉

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Bei uns hat der Traubensaft leider nicht so lange gehalten, nach zwei Monate waren die Flaschen leider leer.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

10 Monate sind echt lang. Aber wir stellst du die saftflaschen auf den Kopf? Muss man das unbedingt machen?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man Flaschen auf den Kopf stellen will kann man einen leeren Bierkasten nehmen. Da fällt garantiert nicht um. Und dann zum Aufbewahren einfach umdrehen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die umgedrehten Flsachen an die Wand lehnen darunter ein Küchentuch damit nix wegrutscht. Nur Anfangs bis der Saft ausgekühlt ist die Flaschen auf den Kopf stellen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Natürlich schmeckt ein frisch gepresster Traubensaft besonders köstlich, doch ist die Lagerfähigkeit so kurz. Nach diesem Rezept hält sich der Traubensaft ca. 10 Monate

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Verbot von Zigaretten-Filter?

am 07.10.2025 17:55 von Lara1

Feigen und Gorgonzola

am 07.10.2025 17:43 von Lara1

Freundlichste Stadt Europas

am 07.10.2025 15:36 von jowi59

eine Oktober-Bauernregel

am 07.10.2025 15:25 von jowi59