Wie werden eigentlich meine Pommes gemacht?

Knusprig und goldgelb, so lieben wir unsere Pommes frites, ob in einem Stanitzel für unterwegs oder als deftige Beilage zum Schnitzel, Pommes sind sehr beliebt. Doch wie werden die kleinen Kartoffelstäbchen eigentlich hergestellt? Mehr darüber in diesem Artikel.

Wie werden eigentlich meine Pommes gemacht? Foto belchonock / depositphotos.com

Ein Hoch auf die Kartoffel - es gibt kaum einen Sonntagsbraten, bei dem Salzkartoffeln, Kroketten oder Knödel als Beilagen fehlen.

Pommes sind eine ebenso beliebte Haupt- und Zwischenmahlzeit, die einfach "zeitlos" ist.

Die frittierten Kartoffelstäbchen werden in Supermärkten als Tiefkühlware angeboten.

Es macht jedoch nur wenig Aufwand, sie selber herzustellen.

Wo werden in Österreich Kartoffeln angebaut?

  • In den Schlagzeilen wurde wiederholt auf mit Pestiziden belastete Obst- und Gemüsesorten hingewiesen.
  • Beim Kauf achten viele Verbraucher deshalb auf regional produzierte Lebensmittel.
  • Wald- und Weinviertel sind Österreichs Kerngebiete für den Kartoffelanbau.

Heimische Züchtungen

Folgende Sorten stammen aus regionalem Anbau und sind somit original österreichisch:

  • Ditta
  • Lungauer Eachtling
  • Red Cardinal
  • Magenta Love
  • Bamberger Hörnla

Kartoffelanbau, Pflege und Ernte

  1. Kartoffeln sind ein typisches Feldgemüse.
  2. Die Erntezeit fällt auf die Sommermonate.
  3. Während der winterlichen Jahreszeit wird die Ernte gelagert.
  4. Im Frühjahr findet das Aussähen statt.

Vom Feld in den Tiefkühler

Wie werden eigentlich meine Pommes gemacht? Foto jbitenka@gmail.com / depositphotos.com

Vom Anbau bis zur Ernte dauert es ungefähr ein Vierteljahr.

Die geernteten Kartoffeln werden maschinell zu Pommes verarbeitet und vor dem Verpacken in Beutel schockgefroren.

Pommes selbst herstellen

Pommes als Eigenkreation zu servieren setzt keine Fachkenntnisse der Haute Cuisine voraus.

Die Zubereitung ist in wenigen Schritten erledigt.

Klassisches Grundrezept für Pommes aus dem Ofen

  • Rohe, festkochende Kartoffeln schälen und in gleich große Stifte schneiden.
  • Die ideale Länge liegt bei 4 bis maximal 10 Zentimetern.
  • Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
  • Ein Backblech mit Papier auslegen.
  • Die Kartoffelstifte auf das Backblech legen und je nach Dicke 15 bis 20 Minuten backen.
  • Wenn die Pommes gar sind, werden sie gesalzen und noch ofenfrisch portionsweise auf Teller aufgeteilt.

Pommes aus der Fritteuse

Wie werden eigentlich meine Pommes gemacht? Foto GrinPhoto / depositphotos.com

Der erste Schritt ist identisch: Geschälte Kartoffeln in 4 bis 10 Zentimeter lange Stifte schneiden.

Fett in einer Fritteuse auf 140° bis 180° Grad erhitzen.

Pommes im ersten Durchgang so lange frittieren, bis sie eine hellgelbe Farbe annehmen.

Im zweiten Durchgang wird die Hitze auf rund 200° Grad erhöht.

Die Pommes sind gar, wenn sie oben auf dem Fett schwimmen und goldbraun gebacken sind.

Auf einem Küchenpapier tropfen die Pommes ab.

Vor dem Servieren werden sie mit einer Prise Salz gewürzt.

Die Pommes sind die perfekte Beilage für Fleischspeisen oder werden als eigenständige Hauptmahlzeit gegessen.

Dazu passen Grillsoßen. Mit Essig und Öl zeigen sich die Pommes von ihrer englischen Seite.

Wie werden eigentlich meine Pommes gemacht? Foto Gutekueche.at

Mediterrane Pommes

  1. Diese Variante ist mit der Ofenkartoffel verwandt.
  2. Für mediterrane Pommes sind neue Kartoffeln mit feiner Schale am besten geeignet.
  3. Rohe Kartoffeln unter fließendem Wasser gut abspülen.
  4. Anschließend in Stifte schneiden oder die Kartoffeln vierteln.
  5. Den Ofen auf 180° Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Die geschnittenen Kartoffeln auf dem Blech platzieren, mit Olivenöl beträufeln und leicht salzen.
  7. Die Kartoffeln 20 bis 25 Minuten lang garen lassen.
  8. Nach etwa 15 Minuten wird die Stäbchenprobe durchgeführt: Ein vorsichtiger Einstich mit einem Holzstäbchen zeigt an, wie weit die Pommes durchgegart sind.
  9. Nach dem Backen werden die mediterranen Pommes mit Paprikapulver und italienischen Kräutern bestreut.
  10. Im Bedarfsfall kann man sie etwas nachsalzen.
  11. Diese Pommes passen hervorragend zu Salaten oder gegrilltem Gemüse.

Rezeptvorschläge


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

User Kommentare

Jasmin4you

Das ist ein sehr interessanter Beitrag. Fritiert mag ich es nicht so gerne. Wenn ich es schon selber mache, dann lieber im Backofen.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Ich esse sehr gerne Pommes frites und ich zubereite sie immer im backrohr das schmecken sie mir am besten

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Pommes gibt es bei mir kaum mehr. Ich nehme gerne kleine Kartoffeln und backe sie im Backofen, das ist mir lieber. Dann mit Meersalz und Rosmarin bestreut.

Auf Kommentar antworten