Gemüselaibchen
Zutaten für 2 Portionen
3 | Stk | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Zucchini |
2 | Stk | Karotten (klein) |
80 | g | Sellerie |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Schuss | Öl |
0.5 | Bund | Petersilie (gehackt) |
60 | g | Mais (aus der Dose) |
1 | Stk | Ei |
50 | g | Mehl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Pfanne
80 | ml | Öl |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser für rund 20-30 Minuten gar kochen, danach abgießen, schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
- In der Zwischenzeit Zucchini, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Danach das kleingeschnittene Gemüse mit der Kartoffelmasse vermischen.
- Nun Zwiebeln schälen, fein hacken und in heißem Öl glasig anschwitzen.
- Anschließend den gerösteten Zwiebeln und den Mais, sowie Ei und Mehl in die Kartoffelmasse einrühren und alles mit Salz, Pfeffer und fein gehackter Petersilie abschmecken.
- Mit einem großen Löffel eine Portion aus der Masse stechen und diese (am besten mit feuchten Händen) zu Laibchen formen.
- Die Laibchen in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Eine beliebige Sauce (wie zum Beispiel eine Knoblauchsauce oder eine Kräutersauce) oder ein gemischter, grüner Salat als Beilage zu den Gemüselaibchen servieren.
Wer es ein wenig würziger mag, kann die Gemüsemasse noch zusätzlich mit Senf würzen. Für mehr Schärfe sorgt ein Schuss Tabasco oder eine fein gehackte Chilischote.
Es kann Stangensellerie oder aber auch Knollensellerie verwendet werden.
Die Gemüselaibchen können alternativ auch im Backofen auf einem Backblech mit Backpapier zubereitet werden (20 Minuten bei 160 Grad Ober-/Unterhitze).
User Kommentare
noch kalorienärmer wird das Rezept, wenn die Laibchen im Back Rohr gemacht werden. Sie werden genauso knusprig.
Auf Kommentar antworten
Wie lange gibst du denn die Laibchen ins Backrohr? Streichst du sie vorher mit Olivenöl ein?
Auf Kommentar antworten
Heißluft, bei 180 Grad 30-45 Minuten lange backen. Kannst sie mit Olivenöl einstreichen ist aber nicht notwendig.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese wunderbare Anregung die Laibchen im Backrohr zu backen. Dies werden wir nun probieren.
Auf Kommentar antworten
Mittlerweile mache ich diese Gemüselaibchen auch im Backrohr. Ich kann dir nur zustimmen, denn sie werden mindestens genau so knusprig.
Auf Kommentar antworten
Da bin ich voll und ganz auf eurer Seite im Backrohr ist die Zubereitung nicht nur kalorienärmer sonder auch geschmackvoller.
Auf Kommentar antworten
die Laibchen schmecken sehr gut, sogar meinen Mann der Gemüse maximal als Beilage mag. Ich habe sie mit Knoblauchsauce und grünen Salat gemacht.
Auf Kommentar antworten
Die Laibchen sind gut und schnell zu machen, Knoblauch oder Kräuterdip dazu das wars. Auch meine 2 jährige Tochter mochte sie
Auf Kommentar antworten
Grundsätzlich muss ich sagen ist die Zubereitung gleich noch mal so schnell wenn man sie im Backrohr bäckt.
Auf Kommentar antworten
Wir essen zu solchen Laibchen auch immer eine Sauerrahm-Kräuter-Knoblauch-Sauce, diese passt geschmacklich hervorragend zu diesem Gericht. Wir machen sie meistens auch im Backrohr.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Ich mach es immer mit dem Gemüse der Saison, aber ohne Mais. Dazu Gebt es Kräuter-Joghurt Dpi und einen Salat.
Auf Kommentar antworten
absolut super geschmack! tolle vegetarische alternative! mir sind sie in der pfanne ein wenig refallen... hat wer einen tipp?
Auf Kommentar antworten
die Ei Angabe war zuviel - jetzt passt es!
Auf Kommentar antworten
Ich liebe selbstgemachte Gemüselaibchen! Habe die Laibchen mit einer Schnittlauchsauce, Kartoffeln und frischem Salat serviert.
Auf Kommentar antworten
Doch im Rezept ist schon Mais dabei. Sehen auch sehr lecker aus auf dem Foto. Die probier ich bestimmt aus.
Auf Kommentar antworten
Schnell zubereitet. Gemüse putzen ist die meiste Arbeit. Mit Knoblauch oder Schnittlauchsauce servieren. Und grünen Salat dazu.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker. Vorallem eine Knoblauchsauce passt sehr gut dazu!
Auf Kommentar antworten