Gemüselaibchen

Eine vegetarische Hauptspeise bereiten Sie mit diesem Rezept im Nu zu. Die gesunden Gemüselaibchen schmecken garantiert.


Bewertung: Ø 4,5 (10.515 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

3 Stk Kartoffeln
1 Stk Zucchini
2 Stk Karotten (klein)
80 g Sellerie
1 Stk Zwiebel
1 Schuss Öl
0.5 Bund Petersilie (gehackt)
60 g Mais (aus der Dose)
1 Stk Ei
50 g Mehl
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten für die Pfanne

80 ml Öl

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser für rund 20-30 Minuten gar kochen, danach abgießen, schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. In der Zwischenzeit Zucchini, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Danach das kleingeschnittene Gemüse mit der Kartoffelmasse vermischen.
  4. Nun Zwiebeln schälen, fein hacken und in heißem Öl glasig anschwitzen.
  5. Anschließend den gerösteten Zwiebeln und den Mais, sowie Ei und Mehl in die Kartoffelmasse einrühren und alles mit Salz, Pfeffer und fein gehackter Petersilie abschmecken.
  6. Mit einem großen Löffel eine Portion aus der Masse stechen und diese (am besten mit feuchten Händen) zu Laibchen formen.
  7. Die Laibchen in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Eine beliebige Sauce (wie zum Beispiel eine Knoblauchsauce oder eine Kräutersauce) oder ein gemischter, grüner Salat als Beilage zu den Gemüselaibchen servieren.

Wer es ein wenig würziger mag, kann die Gemüsemasse noch zusätzlich mit Senf würzen. Für mehr Schärfe sorgt ein Schuss Tabasco oder eine fein gehackte Chilischote.

Es kann Stangensellerie oder aber auch Knollensellerie verwendet werden.

Die Gemüselaibchen können alternativ auch im Backofen auf einem Backblech mit Backpapier zubereitet werden (20 Minuten bei 160 Grad Ober-/Unterhitze).

Nährwert pro Portion

kcal
735
Fett
50,12 g
Eiweiß
13,74 g
Kohlenhydrate
57,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkraut

ROTKRAUT

Von diesem köstlichen Rotkraut können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch das tolle Rezept.

Schneller Gemüseauflauf

SCHNELLER GEMÜSEAUFLAUF

Der schnelle Gemüseauflauf ist gesund, schmackhaft und gelingt mit diesem Rezept garantiert. Der Auflauf kann warm und kalt genossen werden.

Gemüse-Kartoffel-Pfanne

GEMÜSE-KARTOFFEL-PFANNE

Dieses Rezept für eine Gemüse-Kartoffel-Pfanne ist rasch zubereitet, schmeckt super und ist nebenbei sehr gesund.

Rahmspinat aus frischem Spinat

RAHMSPINAT AUS FRISCHEM SPINAT

Wer schon mal Rahmspinat aus frischem Spinat gegessen hat, der will das Gericht nur noch selbst zubereiten. Mit diesem Rezept gelingt es!

Panierter Blumenkohl

PANIERTER BLUMENKOHL

Ein wahrer Genuss ist dieser panierte Blumenkohl. Hier ein schnelles Rezept für ein schmackhaftes Essen.

Ratatouille

RATATOUILLE

Ratatouille ist ein klassisches Gemüsegericht der französischen Küche. Ein gesundes Rezept mit viel frischem Gemüse darf öfter mal auf den Tisch.

User Kommentare

KonraK

noch kalorienärmer wird das Rezept, wenn die Laibchen im Back Rohr gemacht werden. Sie werden genauso knusprig.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Wie lange gibst du denn die Laibchen ins Backrohr? Streichst du sie vorher mit Olivenöl ein?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Heißluft, bei 180 Grad 30-45 Minuten lange backen. Kannst sie mit Olivenöl einstreichen ist aber nicht notwendig.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Vielen Dank für diese wunderbare Anregung die Laibchen im Backrohr zu backen. Dies werden wir nun probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mittlerweile mache ich diese Gemüselaibchen auch im Backrohr. Ich kann dir nur zustimmen, denn sie werden mindestens genau so knusprig.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Da bin ich voll und ganz auf eurer Seite im Backrohr ist die Zubereitung nicht nur kalorienärmer sonder auch geschmackvoller.

Auf Kommentar antworten

Backfee55

die Laibchen schmecken sehr gut, sogar meinen Mann der Gemüse maximal als Beilage mag. Ich habe sie mit Knoblauchsauce und grünen Salat gemacht.

Auf Kommentar antworten

Hannes1981

Die Laibchen sind gut und schnell zu machen, Knoblauch oder Kräuterdip dazu das wars. Auch meine 2 jährige Tochter mochte sie

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Grundsätzlich muss ich sagen ist die Zubereitung gleich noch mal so schnell wenn man sie im Backrohr bäckt.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Wir essen zu solchen Laibchen auch immer eine Sauerrahm-Kräuter-Knoblauch-Sauce, diese passt geschmacklich hervorragend zu diesem Gericht. Wir machen sie meistens auch im Backrohr.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sehr gutes Rezept. Ich mach es immer mit dem Gemüse der Saison, aber ohne Mais. Dazu Gebt es Kräuter-Joghurt Dpi und einen Salat.

Auf Kommentar antworten

raider

absolut super geschmack! tolle vegetarische alternative! mir sind sie in der pfanne ein wenig refallen... hat wer einen tipp?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die Ei Angabe war zuviel - jetzt passt es!

Auf Kommentar antworten

Sarah2602

Ich liebe selbstgemachte Gemüselaibchen! Habe die Laibchen mit einer Schnittlauchsauce, Kartoffeln und frischem Salat serviert.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Doch im Rezept ist schon Mais dabei. Sehen auch sehr lecker aus auf dem Foto. Die probier ich bestimmt aus.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Schnell zubereitet. Gemüse putzen ist die meiste Arbeit. Mit Knoblauch oder Schnittlauchsauce servieren. Und grünen Salat dazu.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Sehr lecker. Vorallem eine Knoblauchsauce passt sehr gut dazu!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Käsestrang

am 07.09.2025 08:44 von Paradeis

Käseharfe

am 07.09.2025 08:36 von Paradeis

Kauf-ein-Buch-Tag

am 07.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Postversand in USA eingebrochen

am 07.09.2025 06:44 von Pesu07