Aromatisierten Zucker selber machen
Herrlich süß und köstlich ist selbst aromatisierter Zucker, wie ihn schon unsere Großeltern zu schätzen gewusst haben. Die Herstellung ist ganz einfach und das Aroma kommt frisch direkt aus dem eigenen Garten.
Wer gerne kocht, wird sich über aromatisierten Zucker freuen.
Durch ihn kann man viele Speisen individuell verfeinern und aromatisieren.
Diese Zuckerspezialitäten selbst herzustellen ist gar nicht so schwierig.
Was ist aromatisierter Zucker?
Unter aromatisiertem Zucker versteht man Zucker, der mit unterschiedlichen Aromen parfümiert und verfeinert ist.
Mit was kann man Zucker aromatisieren?
Zum Aromatisieren von Zucker können frische Früchte, Kräuter, Gewürze und weitere Lebensmittel verwendet werden.
Man kann beispielsweise mit Früchten dem Zucker Geschmack geben.
Gut geeignet sind saisonal und regional vorkommende Sorten.
Aber auch bewährte Arten von Zitrusfrüchten sind gut geeignet.
- pürierte Himbeeren
- pürierte Erdbeeren
- abgeriebene Orangenschale
- abgeriebene Zitronenschale
- abgeriebene Limettenschale
Folgende Kräuter und Blüten eignen sich zum Aromatisieren von Zucker.
- Pfefferminzblätter
- Blätter der Zitronenmelisse
- Lavendelblüten
- Blüten von Duftrosen
Auch mit Gewürzen kann man den Zucker verfeinern.
- Vanille als Schote dem Zucker zufügen oder gemahlenen Vanille zum Zucker geben.
- Gemahlene Tonkabohnen (Bitte sparsam dosieren, denn in hoher Dosis ist Tonkabohne nicht gesund!)
- Starker Kaffee
Ist aromatisierter Zucker gesund?
Aromatisierter Zucker ist genauso gesund oder ungesund wie herkömmlicher Zucker.
Allerdings werden keine künstlichen Aromastoffe verwendet.
Somit ist der selbst aromatisierte Zucker gesünder als fertig gekaufte Produkte, die zum Aromatisieren von Speisen angeboten werden.
Welchen Zucker kann man verwenden?
Alle handelsüblichen Zuckersorten können verwendet werden.
- weißer Haushaltszucker
- Staubzucker
- brauner Zucker
Der braune Zucker hat einen leichten karamellartigen Eigengeschmack.
Dieser passt nicht zu allen aufgeführten Vorschlägen. Köstlich schmeckt er mit dem Aroma von Kaffee oder Tonkabohne.
Wie aromatisiere ich Zucker richtig?
- Um Zucker zu aromatisieren, wird zuerst die Zuckerart ausgewählt und die Menge, die man herstellen möchte, bestimmt.
- Werden feuchte Aromastoffe wie Fruchtmus verwendet, werden diese mit dem Zucker vermischt und dann getrocknet.
- Das geht gut im Backofen. Man kann aber die Mischung auch auf einen flachen Teller geben und auf der Heizung oder in der Sonne trocknen lassen.
- Ist alles gut durchgetrocknet, den Zucker in ein Glas geben und aufbewahren.
- Trockene Zusätze werden mit dem Zucker gemischt und anschließend in ein Schraubglas gefüllt.
- Das Wiederverwenden vorhandener Gefäße ist nachhaltig und somit ressourcenschonend.
Aromatisierter Zucker ist köstlich und einfach in der Herstellung. Ob mit frischen Beeren aus dem eigenen Garten, zarten Blüten aus dem Blumenbeet oder würzigen Kräutern von der Fensterbank, Zucker lässt sich mit den einfachsten Zutaten aromatisieren.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man aromatisierten Zucker selber herstellt.
Was kann ich damit machen?
Aromatisierter Zucker verfeinert Süßspeisen wie Pudding, Topfenspeisen oder Joghurt.
Salatsoßen bekommen Pfiff durch die Zugabe des aromatisierten Süßmittels.
Auch Gebäck jeglicher Art gewinnt durch die unterstützenden Aromen.
Sie können in den Teig gegeben werden aber auch in die Glasur.
Getränke wie Kaffee, Tee oder Kakao bekommen durch den aromatisierten Zucker eine spannende Note.
Für Menschen, die ihre Geschenke gerne selber machen, ist das Herstellen von aromatisiertem Zucker eine gute Idee.
In ein schönes Glas gefüllt und hübsch verpackt ist der Zucker ein willkommenes Geschenk.
Was gibt es zu beachten?
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Zucker absolut trocken ist, bevor er in ein Gefäß gefüllt wird.
Sonst klumpt er und wird unansehnlich.
Fazit
Das Herstellen und Verwenden von aromatisiertem Zucker macht Freude und ist eine Bereicherung für die heimische Küche.
Köstliche Rezepte zum ausprobieren
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Aromatisierter Zucker ist wirklich eine kulinarische Freude! Es ist erstaunlich, wie mit nur ein paar einfachen Zutaten wie frischen Beeren, duftenden Blüten oder würzigen Kräutern von der Fensterbank der gewöhnliche Zucker in etwas Außergewöhnliches verwandelt werden kann. Die Vielfalt der Aromen ermöglicht es, einzigartige Geschmackskombinationen zu erstellen und die Kreationen nach einem persönlichen tier list zu ordnen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung könnt ihr ganz einfach euren eigenen aromatisierten Zucker herstellen und eure Lieblingsvariationen ganz oben auf eurer Zucker tier list platzieren!
Auf Kommentar antworten