Bratkartoffeln richtig schneiden

Wem Bratkartoffeln nicht gelingen, der begeht Fehler in der Zubereitung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bratkartoffeln richtig schneiden.

Bratkartoffeln richtig schneiden Beim Schneiden von Bratkartoffeln können Sie nichts falsch machen - hier dennoch ein paar Tipps. (Foto by: Printemps / fotolia.com)

Bratkartoffeln dünn schneiden

Viele Menschen begehen einen der grössten Fehler in der Zubereitung von Bratkartoffeln, bevor sie die Kartoffeln überhaupt in die Pfanne geben. Sie schneiden sie nämlich zu dick. Dadurch bleiben die Bratkartoffeln oftmals zu mehlig und schmecken nicht allzu gut.

Dünne Scheiben oder Spalten sind daher eine bessere Lösung. Sie werden schön knusprig und garen schneller durch. Insbesondere dann, wenn rohe Kartoffeln genutzt werden und keine frisch gekochten, sind dünne Scheiben sehr wichtig. Andernfalls verlängert sich die Garzeit zu stark.

Ganz wichtig ist zudem, festkochende Sorten zu verwenden, da diese auch besser in Form bleiben.

Nicht wenige Köche ärgern sich, dass nicht alle Scheiben knusprig sind. Die eine ist zu mehlig, die andere noch gar nicht durch, wieder andere sind längst über das Optimum hinaus. Dies liegt daran, dass die Scheiben nicht die gleiche Dicke haben.

  • Die Kunst des richtigen Schneidens der Bratkartoffeln liegt demnach darin, sie gleichmässig zu schneiden. Dies gelingt am besten mit einem Eierschneider oder Küchenraspel.
  • Ein weiterer Tipp, den Köche gerne anwenden, besagt, dass die Kartoffeln überhaupt nicht frisch gekocht sein müssen, um sie zu schneiden. Eine Nacht im Kühlschrank nach dem Kochen schadet ihnen nicht und lassen sich danach viel besser schneiden.
  • Wenn man rohe Kartoffeln verwendet sollte man die in Scheiben geschnittenen Kartoffelscheiben für ein paar Minuten in Wasser einweichen, abtrocknen und danach erst in die heiße Bratpfanne geben.

Bewertung: Ø 3,4 (94 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Ich nehme auch die am Vortag zusätzlich mitgekochten Erdäpfel und schneide sie mit einem Eierschneider in Scheiben. Aber eigentlich nur, weil es schneller geht.

Auf Kommentar antworten