Bridieren

Als Bridieren wird das Formen von rohem Fleisch, meist Geflügel, mithilfe von Garn, Holzspießen oder Klammern bezeichnet.

Bridieren wird meist bei Geflügel angewendet, um die vom Rumpf abstehenden Flügel und Keulen mit dem Rest des Tieres zu verbinden, damit das Fleisch in der Folge gleichmäßiger gebraten, gegrillt oder gegart werden kann. Dies kann auf ähnliche Weise auch mit sogenannten Bridiernadeln geschehen. Allerdings kann nicht nur Geflügel bridiert werden. Auch andere Fleischstücke wir Roastbeef oder Filetsteaks werden gebunden, um ihnen eine schönere Form zu geben. Zudem ist das Bridieren sehr stark mit dem Wickeln einer Roulade verwandt.

Besonders häufig bridiert wird das Suppenhuhn, damit es beim Kochen gleichmäßiger durchgart. Darüber hinaus werden Hühnchen oder anderes Geflügel vor dem Grillen bridiert, damit diese auf dem Grill weniger Platz einnehmen.

 


Bewertung: Ø 3,0 (8 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Das Word "BRIDIEREN" habe ich in diesem Artikel zum ersten Mal gelesen. Was dahintersteckt, habe ich schon ofters gemacht.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein völlig unbekanntes Wort für mich, aber die Technik wird natürlich angewandt. Schon seit ewigen Zeiten werden die Flügerl vom Hendl an den Körper gebunden um ein schön gleichmäßig gegrilltes Hendlfleisch zu bekommen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dieses Wort „bridieren“ höre ich zum ersten mal, auch wenn mir die Tätigkeit bekannt ist. Ich kenne es eher durch das Wort „dressieren“.

Auf Kommentar antworten

martha

Wie auch den anderen Antworten zu entnehmen, habe ich hier dieses Wort das erste Mal gelesen bzw. gehört. Wieder was Neues gelernt.

Auf Kommentar antworten