Dash Diät
Mit der Dash Diät schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie bringen den Blutdruck unter Kontrolle und nehmen ab. Es ist eine tolle Sache, wenn Sie sich blutdruck-freundlich ernähren, verlieren Sie rasch überflüssige Pfunde. Diese Diät stammt natürlich aus den USA und sie wurde 2013 zur gesündesten Diät überhaupt erklärt.
Was ist die Dash Diät eigentlich?
Dash steht grundsätzlich für „Diät zur Senkung des Blutdrucks“. Es leiden sehr viele Menschen an Bluthochdruck, im Vergleich zu einem gesunden Menschen liegen die Werte deutlich höher.
So wurden auch viele Studien gemacht und die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich diese Diät auch sehr positiv auf das Gewicht auswirkt.
Ziel ist dabei vor allem eine gesunde Ernährung, mit der Bluthochdruck und Übergewicht vermieden werden können.
Manche Lebensmittel wirken eben blutdruck-steigernd und wenn Sie diese weglassen, werden Sie schnell eine super Figur bekommen. Deshalb ist die Dash Diät auch nicht als klassische Diät zu verstehen, sie ist eigentlich eine Ernährungsumstellung.
Welche Lebensmittel dürfen Sie essen?
- Essen Sie viel Obst und Gemüse und nehmen Sie verschiedene Getreidesorten, Fisch und fettreduzierte Milchprodukte in Ihren Speiseplan auf. Sehr gesund sind auch Linsen, Bohnen und Eier, dagegen behandeln Sie Fleisch wie eine Beilage.
- Überhaupt sollte nur mageres Geflügelfleisch auf den Tisch kommen. Lebensmittel mit ungesättigten Fetten dürfen auch nicht fehlen, dazu gehören Nüsse und Avocados.
- Beim Braten sollten Sie nur pflanzliche Öle verwenden, die Ihren Blutdruck senken. Dazu gehören Rapsöle, Nussöle und Olivenöle. Pro Tag reicht eine Kalorienzufuhr von 2.000 Kalorien völlig aus, wenn Sie allerdings abnehmen wollen, sollten Sie die Kalorien auf etwa 1.500 beschränken.
- Kochsalz kann man gut durch verschiedene Gewürze ersetzen und auf Süßigkeiten, Nikotin und Alkohol sollten Sie ganz verzichten.
Auf welche Lebensmittel sollten Sie verzichten?
Im Prinzip sollten Sie auf alle Lebensmitteln verzichten, welche den Körper unnötig belasten:
- Weißmehlprodukte
- Öle und Fette, die reich an gesättigten Fettsäuren sind
- fettes Fleisch (vor allem Schweine- und Rindfleisch)
- Salz in hohem Maß (maximal 1,5 Gramm pro Tag)
- salzhaltige Fertigprodukte
- raffinierter Zucker
- Alkohol und Nikotin sowie andere Suchtstoffe
Der Speiseplan
Morgens
- Zum Frühstück bringen Sie mageren Joghurt, Haferflocken und Obst auf den Tisch - aus diesen Zutaten lässt sich ein wohlschmeckendes Müsli herstellen. Peppen Sie das Ganze mit ein paar Nüssen auf.
Mittags
- Für das Mittagessen eignet sich eine Gemüsepfanne mit Huhn besonders gut, Paprika, Bohnen und Karotten sollten in die Pfanne kommen und eine leckere Hühnerbrust dürfen Sie auch verzehren. Dazu gibt es Naturreis.
Abends
- Abends genügt in aller Regel ein großer Teller Salat, aber wenn Ihnen das zu wenig ist, dürfen Sie sich gerne auch ein paar Brote schmieren. Sie sollten dabei aber auf die heimlichen „Dickmacher“ verzichten, greifen Sie besser zu Geflügelwurst, Kochschinken oder Frischkäse.
Zwischendurch sollten Sie eigentlich gar nichts zu sich nehmen, aber wenn doch, dann auf jeden Fall Gemüse als Rohkost-Salat oder Obst. Gurken und Paprika schmecken übrigens herrlich zu frischem Kräuterquark.
Tipps
Sie werden sich die ersten Tage sicher etwas müde fühlen, also gönnen Sie sich viel Schlaf und viel Ruhe. Die Müdigkeit vergeht wieder, der Körper muss sich erst an die fehlenden Energielieferanten gewöhnen.
Nach dieser Phase aber fühlen Sie sich frischer, lebendiger und energiereicher als jemals zuvor. Für einen dauerhaft gesunden Blutdruck und ein stabiles Gewicht (oder ein schnelles Abnehmen) reicht aber die Dash Diät alleine nicht aus.
Treiben Sie ausreichend Sport und integrieren Sie immer wieder Ruhephasen in Ihren Tagesablauf. Und noch eins, hören Sie auf zu rauchen, das tut Ihnen und Ihrem Blutdruck nur gut.
Bewertung: Ø 3,6 (52 Stimmen)
User Kommentare
Diese "Diät" ist eigentlich nur eine gesunde Ernährung mit Sport und Bewegung. Klingt sehr vernünftig und kann bestimmt von jedem angewendet werden.
Auf Kommentar antworten