Brot Diät
Bei der Brot Diät stehen 5 verschiedene Mahlzeiten innerhalb eines Tages mit Brot auf dem Speiseplan. Die einezlnen Brotsorten wie Vollkornbrot, Knäckebrot und Roggenbrot sollten mit weiteren bestimmten Lebensmitteln gegesen werden.
Bei dieser Diät werden pro Tag werden 5 Mahlzeiten verzehrt, vor jeder Mahlzeit werden ein paar Schlucke vom Brottrunk getrunken.
Info: Der Brottrunk (ist im Reformhaus erhältlich) wird durch Milchsäuregärung aus einem speziellen biologischen Vollkornsauerteigbrot gewonnen und ist ein kohlensäurefreies Getränk.
Pro Woche soll dank der Brotdiät bis zu einem Kilo verloren gehen, wer möchte kann die Diät nach den angedachten 4 Wochen auch fortsetzen.
Wer Brot zu seinen Lieblingsnahrungsmitteln zählt, der sollte bei folgender Diät gut aufpassen.
Der Aufbau - wie funktioniert die Brotdiät
Die Brotdiät existiert bereits seit den 70er Jahren und wurde von einem deutschen Universitätsprofessor ins Leben gerufen.
Dabei existieren mehrere Varianten dieser Diät, eine strikte Variante und ein paar abgerundete, nicht ganz so strenge Form.
- Im Prinzip schreibt die Brotdiät vor, sich 4 Wochen lang lediglich von Brot zu ernähren, dabei sollte (ungesäuerten) Vollkornprodukten natürlich der Vortritt gewährt werden - davon sollte man 250 bis 300 Gramm pro Tag essen.
- Natürlich dürfen auch andere Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Eier, Magermilchprodukte, Fisch und auch mageres Fleisch zu sich genommen werden.
- Auf fetthaltige Beilagen (wie zum Beispiel Pommes) oder Saucen sollte man komplett verzichten.
- Dazu wird empfohlen ausreichend kalorienarme Getränke wie zB. Wasser oder ungezuckerte Kräutertees zu sich zu nehmen.
- Dazu kommen täglich 0,7 Liter Brottrunk. Dieser soll die Verdauung ordentlich ankurbeln und das Immunsystem stärken.
- Bei den Damen sollte die tägliche Kalorienzufuhr bei 1200 Kalorien liegen, bei den Herren bei 1500 Kalorien.
- Bei dieser Diät wird zwar nicht explizit auf ein begleitendes Sportprogramm hingewiesen, Gesundheitsexperten raten aber schon alleine bedingt durch die hohe tägliche Kohlehydratezufuhr zu sportlichen Betätigung.
Die Lebensmittel
Wie schon oben erwähnt, handelt es sich um die strikte Variante der Brotdiät, wenn man sich lediglich nur von Brot ernährt.
Die abgewandelte Form empfiehlt kalorien- und fettarme Brotbeläge, wie zum Beispiel Gemüse, Milchprodukte oder Geflügel. Auf Butter oder Margarine jedoch sollte unbedingt verzichtet werden.
Wichtiges
Die Vorteile dieser Diät liegen auf der Hand. Sie ist einfach durchzuführen und gerade für Berufstätige geeignet, da man keinerlei Vorbereitungen treffen muss, und die Mahlzeiten einfach mit zur Arbeit nehmen kann.
Zudem hält Brot lange satt und es kostet zudem nicht viel. Die Brotdiät schont also auch noch den eigenen Geldbeutel.
Allerdings kann der monotone Speiseplan schnell aufs Gemüt schlagen und auch jeglicher Lerneffekt hinsichtlich einer gesunden ausgewogenen Ernährung ist hier nicht zu erkennen.
Die Gefahr, das verlorene Gewicht wieder drauf zu bekommen (=JoJo-Effekt) ist hoch, wenn man danach wieder in die alten Verhaltensmuster zurückkehrt.
Fazit
Auch wenn die Brotdiät wissenschaftlich nicht belegt ist, kann sie dazu verhelfen ein paar lästige Kilos zu verlieren, man darf sich davon aber keine Wunder erwarten.
Diejenigen denen es ohnehin schwer fallen würde, Brot aus Ihrem Ernährungsplan zu streichen, sollten die Brotdiät aber durchaus mal in Erwägung ziehen, da auch keine Gefahr der Mangelernährung besteht.
Jedoch sollte man auch darauf achten, dass man nach der Diät nicht wieder in alte Essmuster zurückfällt und somit der sogenannte JoJo-Effekt eintritt.
Bewertung: Ø 4,0 (15 Stimmen)
User Kommentare
Von der Brotdiät lese ich hier zum ersten Mal. Am besten nimmt man ab, wenn man seine Ernährung durchleutet und im besten Fall umstellt. Dazu aber den Sport nicht vergessen.
Auf Kommentar antworten