Cholesterinarme Rezepte

Cholesterinarme Rezepte Foto chudo2307 / Depositphotos.com

Cholesterin ist dient zum Transport der Fettstoffe im Blut und die Bildung von Vitaminen. Ein zu hoher Cholesterinspiegel kann die Gesundheit gefährden (z.B. Arterienverkalkung). Gesunde Küche ist cholesterinarm. Das bedeutet aber keineswegs, dass sie langweilig und eintönig ist. Im Gegenteil. Cholesterinarme Rezepte wie Zwetschken Topfenknödel, Zucchini-Gulasch, Vogerlsalat mit Sojasprossen oder Schleferler mit Kräutertopfen klingen nicht nur gut, sondern sind auch Delikatessen, die selbst den Gaumen verwöhnter Gourmets mit einer gesunden Küche versöhnen.

Daher sollte bei der Ernährung auch auf die sogenannten eine cholesterinarme Ernährung geachtet werden. Hier finden Sie die besten Rezepte für ein cholesterinarmes Kochen.

BELIEBTESTE CHOLESTERINARM REZEPTE

Grüner Spargel

Grüner Spargel

12.304 Bewertungen

Dieses Rezept zeigt, wie man den klassischen grünen Spargel zubereitet. Einfach, aber köstlich.

Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe

10.113 Bewertungen

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Karottensalat

Karottensalat

5.308 Bewertungen

Ein Karottensalat ist gut für Körper und Geist. Und gesund ist es allemal dieses Rezept. In der Karottenzeit ein Muss.

Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

13.943 Bewertungen

Für das Dinkelbrot in Kastenform wird ein weicher Teig mit Backpulver geknetet und anschließend gebacken. Köstlich zum Frühstück.

Eier-Nudel-Pfanne

Eier-Nudel-Pfanne

7.209 Bewertungen

Wenn einmal keine Zeit zum Kochen ist, bietet sich eine schnelle Eier-Nudel-Pfanne ideal an. Dieses schmackhafte Rezept ist in 25 Minuten fertig.

Gemüserisotto

Gemüserisotto

4.996 Bewertungen

Gesundes mal anders mit einem tollen Gemüserisotto. Das Rezept darf jeden Tag auf den Tisch!

Wok-Gemüse

Wok-Gemüse

5.444 Bewertungen

Gesundes Wok-Gemüse ist eine willkommene Abwechslung. Das Rezept wird mit Bohnen, Chili- und Paprikaschote sowie Brokkoli zubereitet.

Haferflockensuppe

Haferflockensuppe

3.635 Bewertungen

Diese Haferflockensuppe wird mit Karotte verfeinert und ist eine gesunde Vorspeise. Ein Rezept für die ganze Familie.

Chinakohlsalat

Chinakohlsalat

4.059 Bewertungen

Ein Rezept für Chinakohlsalat ist in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Er passt als Beilage zu verschiedenen Fleischsorten.

Pita Brot

Pita Brot

4.023 Bewertungen

Köstliches Pita Brot schmeckt immer und ist eigentlich schnell zubereitet. Ein Rezept für jeden Tag.

Alle Cholesterinarm Rezepte

Cholesterinarme Rezepte

Hohe Cholesterinwerte geraten regelmäßig in die Schlagzeilen, weil zuviel fettes Fleisch, Schmalz, Schlagobers, zucker- und fettreiche Mehlspeisen, Pommes frites und Co. nicht nur zu Übergewicht führen, sondern Herzinfarkte und Schlaganfälle produzieren. Dabei steigt das schädliche LDL-Cholesterin ständig an und überrollt das Schutzcholesterin HDL. Weil Cholesterinwerte aber nicht spürbar sind, egal ob hoch oder niedrig, wird eine notwendige Ernährungsumstellung immer wieder verschoben. Ein paar Pfunde mehr auf den Hüften sind zwar ärgerlich, aber es mundet doch so gut.

Was für ein Trugschluss, dass ohne Fett und Zucker alles fad schmeckt. Dem ist ganz und gar nicht so. Wer eine Zeitlang den Zucker- und Fettkonsum reduziert, wird feststellen, dass seine Geschmacksknospen sensibler reagieren. Plötzlich sind Kräuter nicht nur eine grüne Beigabe, sondern schmecken auch wirklich nach Garten und Wiese. Weniger Fett und Zucker ist also keineswegs gleichbedeutend mit Verzicht auf gutes Essen. Cholesterinarme Küche ist einfach ein bißchen anders. So sollten Gemüse, Obst und Vollkornprodukte Standard sein für alle, die sich der Cholesterinreduzierung verschrieben hat, denn diese Lebensmittel sind völlig frei davon. Fisch darf ruhig mehrmals wöchentlich serviert werden. Vor allem fetter Fisch wie Lachs, Thunfisch oder Makrele, denn die erhöhen das schützende HDL-Cholesterin.

Große Zurückhaltung ist gegenüber fettem Fleisch und fetter Wurst geboten. Wer sich nicht vegan oder vegetarisch ernähren möchte, sollte bei der Fleischauswahl auf cholesterinarmes wie mageres Rind- und Schweinefleisch achten. Auch Geflügel ist erlaubt, wenn die fettreiche Haut entfernt wird. Noch besser ist Straußenfleisch, das kaum Cholesterin und einen verschwindend geringen Fettanteil hat. Ebenso ist Wild mager und arm an Cholesterin.

Wie in jeder Küche ist das Würzen auch bei cholesterinarmen Rezepten das A und O. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Frische Kräuter, Knoblauch, Pfeffer, Salz (moderat verwenden), Curry, Chilis (für alle, die Schärfe lieben) geben jedem Gericht den besonderen Pfiff. Zum Braten, Backen und Kochen werden übrigens Lein-, Raps- und Olivenöle verwendet, sie alle haben einen positiven Einfluss auf die Cholesterinwerte.

Auf Süßes muss ebenfalls niemand verzichten. Ob Obstsalat oder ein süßer Snack zwischendurch, dieses Angebot wird auch passionierte Naschkatzen zufriedenstellen: Mandeln und Äpfel (zwei echter Cholesterinkiller), Brombeeren, Heidelbeeren, Honigmelonen, Erdnüsse, fettarmer Joghurt und Kefir.