Diese Obstsorten haben die wenigsten Kalorien

Obst gehört auf die tägliche Ernährungsliste – doch Achtung vor dem Fruchtzucker – hier die Kalorientabellen für Obst mit wenigen kcal.

Diese Obstsorten haben die wenigsten Kalorien Foto belchonock / depositphotos.com

Ein jeder weiß, Obst ist gesund. Zudem sind im Obst viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten, aber was niemand weiß, dass manche Obstsorten echte Kalorienfallen sind. Daher kommt eine wichtige Frage auf, wenn es darum geht, Obst zu essen, aber gleichzeitig auf die Kalorienzufuhr zu achten: Welches Obst hat wenige Kalorien?

Frische Früchte, ein gesunder Snack

Nicht nur für heiße Tage ist frisches Obst ein gesunder Snack, sondern fungiert auch als Symbol in beliebten Online Spielen wie Triple Chance, wo es für lukrative Gewinne sorgt. Jedoch bringt Obst nicht nur ein Lächeln auf das Gesicht aufgrund von Gewinnen beim Spielen, sondern je nach Sorte viele Kalorien mit sich aufgrund der enthaltenen Fructose – umgangssprachlich Fruchtzucker. Sicherlich klingt Fruchtzucker ziemlich gesund, doch Fructose ist im Grunde nicht gesünder als raffinierter, weißer Haushaltszucker.

Also doch besser auf frische Früchte verzichten? Keinesfalls! Sondern Obst sollte in einem ausgewogenen, gesunden Ernährungsplan ein fester Bestandteil sein und somit täglich auf dem Speiseplan stehen.

Diese Obstsorten haben die wenigsten Kalorien Foto GuteKueche.at

Doch warum ist Fruchtzucker so schädlich? Fructose wird anders als Glucose ausschließlich in der Leber verarbeitet und dort unter bestimmten Voraussetzungen, bspw. wenn zu viel Fruchtzucker aufgenommen wird, in Fett umgewandelt. Hinzu kommt, dass Fructose selbst nicht zu einer Ausschüttung von Insulin führt, im Gegenteil zu Glucose, sodass das Gehirn kein Sättigungssignal erhält. Die Folge ist, dass schnell bei fructosereichen Lebensmitteln und vor allem bei Getränken wie Saft und Smoothies schnell über die Stränge geschlagen wird. Das bedeutet, es wird mehr gegessen oder getrunken, als der Körper verarbeiten kann. Somit kommt es dazu, dass der Magen-Darm-Trakt überlastet und der Überschuss an Fructose in den Fett-Depots abgespeichert wird.

Fruchtzucker nicht nur ein potenzieller Dickmacher

Nicht nur, dass es sich bei Fructose um einen potenziellen Dickmacher handelt, sondern ist auch schädlich für die Zähne – ebenso wie normaler Zucker. Darüber hinaus ist Fruchtzucker oft versteckt im Einsatz. Wäre Fructose ausschließlich in Obst enthalten, dann wäre es nur halb so schlimm, da frisches Obst wichtige Mikronährstoffe enthält. Wesentlich schlimmer ist der Einsatz von Fructosesirup in Eis, Softdrinks oder Fertigprodukten.

Diese Obstsorten haben die wenigsten Kalorien Foto Milkos / depositphotos.com

Auf keinen Fall sollte auf den Genuss von frischem Obst verzichtet werden, sondern besser ist es, den Konsum von Saft zu reduzieren. Außerdem sollte Fructose aus Fertigprodukten vermieden werden. Das funktioniert, in dem auf die Zutatenliste der Produkte geschaut wird. Ist Fructose-Glucose-Sirup enthalten oder andere Fruchtzuckerzusätze das Produkt einfach nicht kaufen.

Kalorientabelle von Kirschen & Co.

Steinfrüchte Beerenobst Exotische Früchte & Zitrusfrüchte
Mirabelle 63 kcal Brombeere 44 kcal Banane 88 kcal
Süßkirsche 62 kcal Schwarze Johannisbeere 39 kcal Granatapfel 74 kcal
Mango 57 kcal Stachelbeere 37 kcal Weintrauben 70 kcal
Nektarine 53 kcal Heidelbeere 36 kcal Feige 61 kcal
Sauerkirsche 53 kcal Cranberry 35 kcal Ananas 55 kcal
Pflaume 48 kcal Himbeere 34 kcal Honigmelone 54 kcal
Marille 43 kcal Ribisel 33 kcal Kiwi 51 kcal
Pfirsich 41 kcal Erdbeere 32 kcal Clementine/Mandarine 46 kcal

Im Sommer sind Steinfrüchte richtig lecker und sie gehören einfach dazu und ein Blick in die Tabelle zeigt, dass diese recht kalorienarm sind, ebenso wie die Beerenfrüchte. Diese sind mit Abstand die kalorienärmsten Früchte und für alle, die abnehmen möchten, eignen sich Erdbeeren am besten.

Bananen machen dick! Natürlich ist das so nicht richtig, aber dennoch sind sie eines der kalorienreichsten Obstsorten und der größte Teil der anderen exotischen Früchte ist weitaus kalorienärmer, wie bspw. die Wassermelone mit 37 kcal oder Papaya mit 32 kcal.

Fun-Fact: Bei der Avocado handelt es sich tatsächlich aus botanischer Sicht um eine Beerenfrucht. Sie ist nicht nur eine der kalorienreichsten frische Frucht und liefert pro 100 g rund 221 kcal.

Kernobst – Äpfel gibt es das gesamte Jahr über

Das gesamte Jahr über gibt es Kernobst wie Äpfel und Birnen. Der Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen, da er nicht nur schmeckt und gesund ist, sondern auch im Vergleich zu den Beeren und anderen Früchten lange frisch bleibt. Ein Blick in die Kalorientabelle zeigt, dass sie zudem sehr kalorienarm sind, denn pro 100 g liefern sie „nur“ 54 kcal, womit ein durchschnittlicher Apfel auf 68 kcal kommt.

  • Apfel: 54 kcal
  • Birne: 55 kcal
  • Quitte: 38 kcal

Wissenswert: Äpfel sollten grundsätzlich von sämtlichen anderen Früchten ferngehalten werden!

Wie verhält es sich mit Trockenobst?

Das Wasser wird den Früchten bei der Herstellung von Trockenobst entzogen und zurückbleibt reichlich Fruchtzucker. Daher überrascht es nicht, dass die Trockenfrüchte auf der Liste der Obstsorten mit den meisten Kalorien ganz oben stehen. So enthalten Trockenfrüchte pro 100 g um die 250 kcal, aber dennoch ist das Zugreifen hin und wieder erlaubt, da sie wichtige Mineralstoffe wie Kalium enthalten.

Die Früchte mit wenigen Kalorien enthalten meist wenig Zucker und somit weniger Kohlenhydrate, doch dafür Wasser und Ballaststoffe. Grundsätzlich gilt, dass sich niemand beim Obst allzu große Sorgen in Hinblick auf die Kalorien machen muss, selbst wenn einmal über die Stränge geschlagen wird – ausgenommen die Trockenfrüchte.


Bewertung: Ø 4,8 (5 Stimmen)

User Kommentare

martha

Wir essen gerne Obst und Steinobst sowie Beerenobst können wir auch aus unserem Garten ernten. Vielen Dank für diesen informativen Artikel.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sehr interessanter Artikel, wobei sehr vieles bekannt sein sollte. Vor allem die Trockenfrüchte werden noch von sehr vielen unterschätzt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Spannend! Aber ich finde in der Liste die Äpfel und Birnen nicht. Mache ich irgend etwas falsch? Interessant wäre hier auch ob es Unterschiede zwischen den Sorten gibt?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Äpfel und Birnen sind unter der Überschrift "Kernobst – Äpfel gibt es das gesamte Jahr über" beschrieben. In der Liste sind sie nicht extra aufgeführt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Danke, da mache ich mich gleich auf die Suche. Ich dachte echt, dass ich es einfach nicht sehe. Wäre nicht das erste Mal 🙄

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Frisches Obst gibt es fast jeden Tag für den Hunger zwischendurch und ich schaue dabei nicht auf die Kalorien vom jeweiligen Obst.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich schaue bei Obst, im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln, nicht auf die Kalorien, ich esse es aber trotzdem mit Maß und Ziel!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich schaue eigentlich nie auf die Kalorien, aber ich weiß natürlich im großen und Ganzen, was viele hat und was nicht

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich hätte nie gedacht, dass Granatäpfel so viele Kalorien haben, die kommen ja gleich nach den Bananen! Es ist schon gut, so eine übersichtliche Liste zu haben , auf der man immer wieder nachschauen kann

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ein Apfel pro Tag ist ein Muss und dann je nach Saison anderes Obst noch dazu, ins Müsli gemischt oder einfach pur. Und natürlich wird auch konserviert.

Auf Kommentar antworten