Polenta Gerichte, gesund und gut!

Derzeit erlebt die Polenta eine kleine Renaissance. Galt der dicke, meist gebraten oder gebacken servierte Maisbrei früher als klassisches Essen für arme Leute, wird er heute, begleitet von hochwertigen Beilagen auch in der feinen Küche immer mehr geschätzt.

Polenta Gerichte, gesund und gut! Polenta erlebt derzeit eine kleine Renaissance. (Foto by: © olhaafanasieva / fotolia.com)

Zu dieser Entwicklung trägt auch bei, dass Polenta ausgesprochen leicht ist und sich hervorragend für verschiedene vegetarische Gerichte eignet. Übrigens ist Polenta aus Maisgries völlig glutenfrei und kann ohne Bedenken auch von Personen mit Zöliakie verzehrt werden.

Polenta mit Pilzen

Polenta, die früher in Österreich auch unter der Bezeichnung „Türkensterz“ bekannt war, passt hervorragend zu jeder Sorte von Pilzen. Aus Champignons ist schnell eine köstliche Champignonsauce hergestellt, indem man entweder ein paar gebratene Champignons in eine klassische Mehlschwitze gibt, oder einfach angebratene Champignons mit Sauerrahm ablöscht.

Beinah noch köstlicher sind Eierschwammerl oder Steinpilze, die auch pur, kurz gegart und mit ein paar Spritzern Worcester- oder Soja-Sauce hervorragend zu Polentascheiben passen. Selbstverständlich sollte man in jedem Fall klein gehackte frische Petersilie an die Pilzbeilage geben - hier finden Sie weitere Eierschwammerl Rezepte.

Polenta auf mediterrane Art

Auch in Italien wird gerne und viel Polenta gegessen. Hier wird dazu oft mediterranes Gemüse gereicht. Zu gebratenen Polentascheiben oder –talern kann man zum Beispiel wunderbar eine Art Ratatouille servieren, das aus Tomaten, Auberginen und Zucchini hergestellt wird. Mit Oregano und anderen italienischen Kräutern wird das Gemüse fein gewürzt.

Polenta ist auch ein Geheimtipp für alle, die wenig Zeit haben und dennoch ihre Familie mit köstlichen Gerichten verwöhnen möchten. So kann man zum Beispiel in kurzer Zeit einen köstlichen Polenta-Spinat-Auflauf zubereiten. Dafür wird die fertig gekochte Polenta in einer großen Auflaufform gleichmäßig glatt gestrichen. Darauf verteilt man aufgetauten und kurz angedünsteten Tiefkühlspinat, das ganze wird dann mit Mozzarella überbacken.

Polenta für Naschkatzen

Wenig bekannt ist die Tatsache, dass Polenta auch süß zubereitet hervorragend schmeckt. Polenta kann ähnlich wie Grießpudding aus Weizengries gekocht und mit einem geschlagenen Eiweiß verfeinert werden. Am besten serviert man dieses Polentagericht noch warm mit heißen Kirschen und Schlagobers.

Genauso köstlich ist ein Apfel-Polenta-Auflauf, der gut als Nachtisch gegessen werden kann. Dafür wird Polentabrei gleichmäßig in einer Auflaufform verteilt und mit einer Schicht aus klein geschnittenen Äpfeln, Rosinen und Mandelstiften überbacken.


Bewertung: Ø 3,2 (32 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Polentaschnitten

POLENTASCHNITTEN

Eine Beilage der Superlative sind Polentaschnitten mit Maisgrieß. Das Rezept für die schnelle Küche. Ein Brei wird gefertigt, gebacken und gebraten.

Mais Polenta

MAIS POLENTA

Ein wunderbarer Mais Sterz aus Omas Küche. Einfach mit Feta anreichern, dass die Mais Polenta noch besser schmeckt. Das Rezept zum ausprobieren.

Pikante Polentaschnitten

PIKANTE POLENTASCHNITTEN

Die Pikanten Polentaschnitten haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst von diesem tollen Rezept.

Polentascheiben gebraten

POLENTASCHEIBEN GEBRATEN

Köstliche Polentascheiben werden aus Polentagrieß zum Hochgenuss. Das Rezept wird zusätzlich mit Parmesan verfeinert.

Polentanockerl

POLENTANOCKERL

Die Polentanockerl können als Suppeneinlage oder als Hauptspeise überbacken serviert werden. Ein tolles Rezept zum Weiterempfehlen.

Polentataler mit Parmesan

POLENTATALER MIT PARMESAN

Ein exzellentes Hauptgericht sind Polentataler mit Parmesan. Polenta schmeckt und bringt Abwechslung. Das Rezept zum Nachkochen.

User Kommentare

Katerchen

Ich gebe zu, dass ich Polenta kaum esse und äußerst selten zubereite. Mich stört bei der Zubereitung das ständige Rühren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich mag Polenta inzwischen ganz gerne. Muss halt gut zubereitet sein. Es schmeckt auch toll als cremige Polenta mit Milch dazu

Auf Kommentar antworten

martha

Gebratene Polentascheiben mit Käse und mit einem Kräuterdip und einen gemischten Blattsalat gibt es bei uns öfters, weil wir Polenta auf diese Art gerne essen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Danke für den guten Rezept-Tipp. Das ist eine einfache und schnell zubereitete Speise, die dennoch recht schmackhaft ist

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Polenta in Scheiben geschnitten und mit Käse überbacken ist eine gute Idee. Das wird demnächst gemacht und als Käse kommt natürlich ein Bergkäse zum Einsatz.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Polenta mögen wir sehr gerne. Wir braten Polenta in heißem Olivenöl und geben dazu Kräuter (Thymian oder Rosmarin). Das bekommt dann einen herrlichen Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Polenta findet immer mehr Einzug auch in der gehobenen Gastronomie. Wir waren heuer Wildessen, da gab es Rahmpolenta als Beilage zu einem Wildragout. Das hat wirklich sehr gut gepasst.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

mein Mann hat in Italien Polenta und Hasenragout, aus riesigen Töpfen bei einer Veranstaltung gegessen. Endlich, seitdem mag er auch meine Polenta/Griessgrichte. Beides wird bei mir süß und salzig angeboten, meist mindestens1 Mal in der Woche und wenn es nur ein Frühstücksbrei ist

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ja, manchmal lohnt es sich, etwas aufgeschlossen zu sein, bei mir ist Polenta inzwischen auch in salziger Form zum Lieblingsessen avanciert.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich esse Polenta-Mus sehr gerne als Hauptmahlzeit zum Frühstück mit Kaffee oder als Abendessen mit Milch. Das gibt es bei uns seit meiner Kindheit.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Mein Mann lehnte Polenta immer ab, da er meinte, das sei ein "Kriegsessen". Meine Kinder und und ich lieben ihn aber in jeder Form.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Diese Argumentation kenne ich auch von den Hülsenfrüchten. Die gibt es bei mir, genau wie Maisgrieß erst seit ich erwachsen bin.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Inzwischen mag ich Polenta sehr gerne, meistens esse ich ihn als Beilage bei einem Italiener. Zum Selbermachen fehlt mir noch die Motivation.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Polenta verdrängt doch etwas den Gries bei uns. Wir mögen ihn sehr gerne süss mit einem Kompott dazu.

Auf Kommentar antworten