Eier richtig lagern
Gerade Eier sind fester Bestandteil der menschlichen Ernährung. Ob für das Backen leckerer Kuchen oder zur Zubereitung von diversen Kaltspeisen, Eier finden sich in fast jedem Haushalt. Wie man Eier richtig lagert, erfährt man hier.
Die spitze Seite ist die Richtige!
- Anders als es Eierablageflächen in Kühlschränken oder die Aufbewahrungsschalen im Supermarkt meist vorgeben, gilt es dieses Hühnerprodukt stets mit der spitzen Seite nach unten zu lagern.
- Auf der runden Seite eines jeden Eies befindet sich eine Luftblase, um das Eidotter zu schützen.
- Um Eier länger frisch zu halten, sollte diese Luftblase stets oben stehen.
- Daher sollte man die Eier mit der länglichen Seite nach unten in den Kühlschrank stellen, somit wird eine längere Haltbarkeit garantiert.
Im Kühlschrank oder doch an der frischen Luft?
Um die Haltbarkeit von Eiern zu sichern, sollten sie stets bei einer Grundtemperatur von 8 Grad aufbewahrt werden.
Ist das gewährleistet, haben Eier eine Mindesthaltbarkeit von immerhin 28 Tagen!
Doch auch über diesen Zeitraum hinweg können Eier noch verzehrt werden, allerdings sollte dann die Nase befragt werden!
Am Geruch und der Konsistenz des Eies kann man bereits ablesen, ob das Ei noch zum Verzehr geeignet ist.
In der Speisekammer aufbewahrt, sind Eier ca. 2 Wochen haltbar.
- Artikel: Eiertest: Ist das Ei noch frisch?
Einfrieren? Das geht!
Wer sich bereits ein Ei geschält, aber keinen Appetit mehr darauf hat, kann es auch ganz einfach einfrieren.
Auch rohe Eier können eingefroren werden (nicht in der eigenen Schale), je nach weiterer Verwendung kann die Eimasse zusammen eingefroren werden, oder bereits nach Eiklar und Dotter getrennt. Das kann gerade für die Weihnachtsbäckerei sehr von Vorteil sein, wenn man z.B. nur Eiklar benötigt. Die Eimasse hält sich bis zu 4 Monaten im Tiefkhühlschrank.
Weiterführende Artikel zum Thema Eier:
Bewertung: Ø 4,0 (16 Stimmen)
User Kommentare