Die Maische ist die Mischung aus dem ausfließenden Most und kleinen Obststücken und wird zum Schnapsbrennen verwendet.
Das möglichst objektive Beurteilen von Spirituosen, die aus verschiedenen Sorten von Obst destilliert werden, nennt man Degustieren.
Das breit gefächerte Angebot an Schnäpsen macht dieses Destillat zum Getränk für viele, unterschiedliche Anlässe.
Als reine Destillate werden ausschließlich aus vergorenem Fruchtalkohol gewonnene und transparente Destillate bezeichnet.
Die Lagerung von Destillaten wird bei Brennern so intensiv diskutiert wie das Brennen selbst.
Um einen möglichst perfekten Schnaps oder Likör genießen zu können, ist unter anderem die richtige Temperatur von großer Bedeutung.
Auch gebrannte Schnäpse und Liköre sollte man immer aus den geeigneten Gläsern genießen.
Beim Selberbrennen von Schnaps oder Likör sind die drei Begriffe Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf sehr wichtig.
Viele Menschen mit Zuckerkrankheit möchten sich den Genuss von Alkohol nicht versagen.
Frische Zutaten spielen in der echten Gourmet Küche immer eine besondere Rolle und das gilt auch fürs Schnapsbrennen oder ansetzen.