Haltbarkeit von selbstgemachten Liköre und Schnäpse

Selbst gemachte Schnäpse und Liköre mit verschiedenen Früchten sind immer ein Genuss und zeichnen sich darüber hinaus durch eine lange Haltbarkeit aus. Der hohe Alkoholgehalt garantiert über lange Zeit hinweg einen sorglosen Genuss. Schnell verderblich sind lediglich Schnäpse und Liköre, bei denen Zutaten mit hohem Fettgehalt zum Einsatz kommen.

Haltbarkeit von selbstgemachten Liköre und Schnäpse Hochprozentiges ist in der Regel mehrere Jahre haltbar. (Foto by: igorr1 / depositphotos.com)

Vielfalt von Liköre und Schnäpse

Sei es mit Ribiseln, Holler oder Marillen, Liköre und Schnäpse können mit verschiedenen Früchten selbst angesetzt und gebrannt werden.

Entsprechende Rezepte finden sich zuhauf und nicht selten lagern die köstlichen Eigenkreationen eine ganze Weile, ehe sie verzehrt werden.

Linktipps:

Wie lange sind selbst gemachte Liköre und Schnäpse haltbar?

Selbst angesetzte Schnäpse und Liköre sind in der Regel lange Zeit haltbar und können durchaus auch nach mehreren Jahren bzw. Jahrzehnten noch unbesorgt genossen werden.

Bei Likören die viel Zucker oder Zutaten wie Schlagobers, Milch oder Eier (z.B. Eierlikör) beinhalten, sollte man vorsichtig sein, die verderben wesentlich schneller. Vor allem wenn sie mal geöffnet sind, bleiben sie im Kühlschrank nur mehr wenige Wochen genießbar.

Alkohol als Konservierungsstoff

Haltbarkeit von selbstgemachten Liköre und Schnäpse Nur Liköre mit leicht verderblichen Zutaten müssen gut beobachtet werden. (Foto by: yarunivphoto / depositphotos.com)

Der Vorteil der langjährigen Haltbarkeit ergibt sich dabei durch den hohen Anteil an hochprozentigem Alkohol, denn die klassischerweise verwendeten Alkoholsorten zum Ansetzen von Schnäpsen und Likören aller Art wie Rum, Weizen-Korn, Weinbrand oder Obstbranntwein und Wodka zeichnen sich meist durch einen Alkoholgehalt von über 40 Prozent aus.

Dieser hat eine konservierende Wirkung (Bakterien und Keime können sich nicht vermehren) und sorgt dementsprechend für eine lange Haltbarkeit, vorausgesetzt das selbst kreierte Schmankerl wird kühl und dunkel gelagert.

Bei niedrigen Lagertemperaturen im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort (am besten im Keller) aufbewahrt, steht dem Genuss von Schnäpsen und Likören auch nach mehreren Jahren folglich nichts im Wege.

Auch bereits geöffnete Flaschen haben im Prinzip auf Grund des hohen Alkoholgehaltes kein Ablaufdatum und sind nahezu unbegrenzt genießbar.

Trotzdem kann es bei bereits geöffneten Flaschen vorkommen, dass sich der Geschmack ein wenig verändert.

Grundsätzlich gibt es bei Alkohol mit einem Alkoholgehalt von über 10% meist kein Mindesthaltbarkeitsdatum.

Unser Fazit

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass sich selbst aufgesetzte Liköre und Schnäpse lange halten und ein Verzehr auch nach Jahren noch bedenkenlos möglich ist.

Aufgrund des hohen Alkoholgehalts ergibt sich eine lange Haltbarkeit.

Obacht ist lediglich bei Eigenkreationen mit Schlagobers oder Dotter geboten, denn diese sind nur kurze Zeit haltbar und sollten möglichst zügig verzehrt werden.

Köstliche Rezept zum ausprobieren:


Bewertung: Ø 4,5 (596 Stimmen)