Was ist der Unterschied zwischen Schnaps und Likör?

Schnaps und Likör erfreuen sich großer Beliebtheit. Beide finden unter Feinschmeckern eine große Anzahl von Genießern. Die Herstellung von Schnaps oder Likör ist eine Kunst für sich, die große Kenntnis des Metiers erfordert. Was jedoch vielen Verbrauchern gar nicht bewusst ist, ist der Unterschied zwischen Schnaps und Likör.

Was ist der Unterschied zwischen Schnaps und Likör? Zwischen Schnaps und Likör liegen ganze Welten. (Foto by: cherriesjd / depositphotos.com)

Herstellung

Der große Unterschied liegt natürlich in der Herstellung:

  • Schnaps ist ein reines Destillat (=physikalischer Prozess). Dazu gehören zum Beispiel Whisky, Rum, Wodka und Tequila.
  • Likör ist kein reines Brennerzeugnis, sondern basiert auf aromatisierten Schnäpsen welche mit Säften oder Ähnlichem angereichert werden, um den Zuckergehalt zu steigern und den Geschmack zu verändern.

Likör vs Schnaps

  1. Nach EU-Norm muss Likör einen Zuckergehalt von 100g pro Liter aufweisen.
  2. Schnaps hingegen bleibt meist ungesüßt.
  3. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Alkoholgehalt, der bei Likören üblicherweise nicht ganz so hoch wie beim Schnaps ist.
  4. Schnaps ist immer hochprozentig, hat also meist einen Alkoholgehalt um oder über 40%.
  5. Likör hat meist einen Alkoholgehalt zwischen 10 - 40%.
  6. Liköre haben 4 grundlegende Bestandteile: Zucker, Wasser, Alkohol und diverse Extrakte (aus Pflanzen, Früchten, Säften, Ölen, Kaffee, usw.).
  7. Durch den Zusatz von Aromen und anderen Geschmacksstoffen kann der Likör auch unterschiedliche Farben annehmen und oft auch dickflüssiger sein.
  8. Schnaps hingegen ist immer klar.

Unterschied von Schnaps und Likör

Was ist der Unterschied zwischen Schnaps und Likör? Likör ist kein reines Brennerzeugnis. (Foto by: Shaiith79 / depositphotos.com)

Um den Unterschied auch anhand eines Beispiels zu beschreiben, bei Birnenschnaps wird durch das Ansetzen von Früchten, Alkohol erzeugt und das Aroma von den Birnen wird gelöst.

Die so gewonnene Masse (=Maische) wird anschließend destilliert, es entsteht dabei ein reines Destillat.

Hingegen wird beim Likör ein bereits fertiger Schnaps noch zusätzlich mit Sirup oder anderen Süßstoffen und Aromen vermengt.

Zwischen den beiden Getränken liegen also ganze Welten, die sich einem oft erst bei der näheren Auseinandersetzung mit dem Thema eröffnen.

Mit einigem Hintergrundwissen stellt es aber kein Problem dar, die beiden zu unterscheiden und einer Verköstigung steht nichts mehr im Wege.

Köstliche Likör-Rezepte:


Bewertung: Ø 4,0 (653 Stimmen)

User Kommentare

schnappi

Hallo,
ein sehr schöner Artikel.
Ich würde nur gerne klar stellen, dass die Destillation ein rein physikalischer Prozess ist und nicht chemisch.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, danke die Stofftrennung ;)

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Danke :-) für den guten Artikel. Nun hoffe ich noch das den viele Rezepteinsteller lesen. Likör und Schnaps sind halt unterschiedlich. Mag Prinzipienreiterei sein, aber ich finde es gut, wenn ein Lebensmittel richig benannt wird LG :-)

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Genau das habe ich gesucht! Danke! Ich wusste nicht, dass Schnaps immer hochprozentig ist, Likör aber nicht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ok, dass war mir nicht klar, der Unterschied natürlich schon, aber nicht, dass es bei Likör eine Vorschrift für den Zuckergehalt gibt

Auf Kommentar antworten