Garen

Garen zählt zu den häufigsten Worten die man in Rezepten liest. Oft wird es mit kochen, also der Zubereitung von Lebensmitteln, gleich gesetzt.

Garen Garen bedeutet das Kochen von Lebensmitteln bis das Kochgut gut durch und essbar ist. (Foto by: ambrozinio_Depositphotos_1596849_original)

Unter dem Einfluss von Hitze wird ein Produkt von einem für den Menschen unbekömmlichen Zustand in einen bekömmlichen und meist auch wohlschmeckenden Zustand überführt. Durch das Erhitzen werden Bakterien und Pilze abgetötet, Eiweiß gerinnt und Stärke verkleistert. Das Produkt verändert seine Struktur und wird haltbarer.

Lebensmittel können auf unterschiedliche Arten gegart werden: durch das Kochen in Wasser oder einer anderen Flüssigkeit, durch Erhitzen im Backofen oder der Mikrowelle, durch Feuer, auf dem Grill oder am Lagerfeuer, durch das Braten mit ein wenig Fett in der Pfanne oder das Frittieren im heißen Öl. Lebensmittel die bereits einmal erhitzt und danach kalt gelagert wurden, müssen vor dem Verzehr nochmals auf mindestens 60 ° Celsius erwärmt werden, um Keime erneut abzutöten. Sie werden erneut gegart.

Praktisch sämtliche Lebensmittel außer Salaten und Obst werden vor der Verarbeitung, beispielsweise zum Käse oder Joghurt, oder vor dem Verzehr gegart. Auch Brot und Wurstwaren durchlaufen den Prozess des Garens.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

User Kommentare

Pesu07

Manche Lebensmittel werden auch erst im gegarten Zustand genießbar. Durch die vielen verschieden Möglichkeiten zu garen ist Garen eigentlich eine Überbegriff.

Auf Kommentar antworten