Leichter Käsekuchen

Zutaten für 6 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
3 | EL | Stärkemehl |
1 | Stk | Zitronen-Schale |
1 | Prise | Vanillearoma |
600 | g | Topfen |
2 | EL | Rosinen (optional) |
Zutaten für den Boden
300 | g | Mehl |
---|---|---|
200 | g | Butter (weich) |
100 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Topping
80 | g | Himbeermarmelade |
---|---|---|
150 | g | Himbeeren (frisch) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Boden die Butter in Würfel schneiden und mit Mehl, Zucker, Ei und Salz rasch zu einem Teig verkneten. Eine Springform (24 cm) einfetten und den Teig hineindrücken, nun für 30 Min. kühlen.
- Inzwischen den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Währenddessen Eier trennen, Eigelb mit Zucker schön lange schaumig schlagen. Stärkemehl, Zitronenschale und Vanillearoma unterrühren. Den Topfen zur Masse geben. Rosinen nach Geschmack zufügen.
- Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Topfencreme heben.
- Die Topfenmasse nun in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 170°Grad, Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene ca. 50 min. backen. Danach in der Form im Backofen bei geöffneter Tür auskühlen lassen. Über Nacht am besten in den Kühlschrank stellen.
- Für das Topping die Himbeermarmelade erhitzen. Dann frische Himbeeren zugeben, vorsichtig verrühren und auf dem Käsekuchen drapieren.
Tipps zum Rezept
Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Kuchen einen Hauch von Eleganz und Frische.
Den Kuchen mit einem in warmem Wasser getauchten Messer für saubere Stücke schneiden.
Wer keine Himbeeren mag, kann auch Heidelbeeren oder Erdbeeren verwenden.
User Kommentare
Der Topfenkuchen ist genau nach meinem GEschmack - ich nehme aber statt dem Stärkemehl lieber Puddingpulver.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto sieht man einen Mürbteig als Boden, werde ich auch so machen, ohne hat er nicht so viel Halt
Auf Kommentar antworten
Schon wieder eine Topfenmasse die man backen muss. Irgendwie finde ich heute nicht das richtige Rezept.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen ist sehr gut und leicht! Ich verwende als Boden den klassischen Cheesecake Boden - Butterkekse und zerlassene Butter.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch meistens einen Mürbteig als Kuchenboden und eine Packung Puddingpulver. Ich verwende einen Magertopfen.
Auf Kommentar antworten
So einen Käsekuchen mache ich immer mit einem Boden aus Mürbteig. Und die Menge der Rosinen ist mir zu wenig, da nehme ich das Doppelte.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto sieht es eher aus, als wenn es eine Käsetorte mit einem Keksboden ist. Als komplette Masse gebacken dürfte sich der Boden nicht so deutlich zeigen.
Auf Kommentar antworten
Es steht im Tipp dabei, dass zusätzlich ein Mürbteig als Boden verwendet werden kann, wie auf dem Foto ersichtlich ist.
Auf Kommentar antworten
Wann darf man denn den Kösekuchen aus der Form nehmen? Diese Angabe und auch die Ruhezeit fehlt mir im Rezept.
Auf Kommentar antworten
Steht nun in der Zubereitung dabei. Möchte man den Kuchen fester haben, dann am besten noch mindestens 6 Stunden kühlen.
Auf Kommentar antworten