Kir Royal

Zutaten
10 | ml | Creme de Cassis (Johannisbeerlikör) |
---|---|---|
1 | Schuss | Champagner |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Den Likör in ein Sektglas geben und mit Champagner aufgießen.
- Vorsichtig mit einem Barlöffel umrühren und nach Wunsch eine Cocktailkirsche als Deko ins Glas gleiten lassen, dann sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Der Kir Royal ist ein edler Aperitif, der durch die Kombination aus Crème de Cassis (Johannisbeerlikör) und Champagner eine luxuriöse Note erhält.
Die tiefrote Farbe des Johannisbeerlikörs sorgt für eine elegante Optik und macht den Cocktail besonders an festlichen Anlässen zu einem Highlight.
Das Verwenden eines hochwertigen Champagners oder Schaumweins beeinflusst maßgeblich den Geschmack.
Das Servieren in einer vorgekühlten Sektflöte verstärkt das prickelnde Aroma und sorgt für ein stilvolles Genusserlebnis.
Eine frische schwarze Ribisel (Johannisbeere) oder eine Zitronenzeste als Garnitur verleiht dem Drink eine dekorative Note.
User Kommentare
Sehr lecker - werde ich am Nachmittag machen
Auf Kommentar antworten
Kir Royal habe ich vor vielen Jahren getrunken, da war er durch den Film total in. Jetzt ist dieser Cocktail fast in Vergessenheit geraten.
Auf Kommentar antworten
An diese Fernsehserie mit Baby Schimmerlos und Mona kann ich mich auch noch gut erinnern. Schade, dass sie so kurz war. Mein Gott, ist das lange her.
Auf Kommentar antworten
Mit selbstgemachten Johannisbeerlikör schmeckt KIR ROYAL bestimmt noch besser - werde heuer Johannisbeerlikör machen.
Auf Kommentar antworten
ganz ein feiner Drink, der würde wirklich auf jeder Hochzeit was her machen und ist nicht aufwendig.
Auf Kommentar antworten
Statt Kir Royal trinke ich eher „Kir Normal“, ich nehme dazu gewöhnlichen Sekt. Den Champagner trinke ich pur, verfälsche ich nicht durch den Likör. Aber ich gehöre auch nicht zur „High Society“. ;-)
Auf Kommentar antworten
Das finde ich eine supergute Idee, schnell gemacht und sehr guter Geschmack, wird sicher gut ankommen bei den Gästen
Auf Kommentar antworten
Gestern ist unser drittes .Enkelkind geboren worden, heute ist unser Hochzeitstag - Kir Royal ist da gerade richtig. Johannisbeerlikör ist aus Frankreich, Pyrenäen.
Auf Kommentar antworten
Die Angabe von einem „Schuss“ Champagner ist etwas sehr dürftig. Da nehme ich erheblich mehr vom Sekt/Champagner. Das Glas wird damit aufgefüllt.
Auf Kommentar antworten
Kir Royal haben wir früher gerne angeboten, ist auch immer gut angekommen. Ist aber irgendwie in Vergessenheit geraten. Das werden wir ändern.
Auf Kommentar antworten
Kir Royal bei Geburtstags- oder Grillparties kommt immer gut an. Verwende hier allerdings keine Cocktailkirsche, sondern nur Cassissée Likör aus Frankreich - Achtung: vom Cassis Likör nie zuviel verwenden, da der Kir Royal ansonsten zu süß wird - der Cassis soll lediglich dem Kir Royal eine dezente Brombeernote verleihen und keinen Kracherlgeschmack ... ;-)
Auf Kommentar antworten
hallo shitake26 : -) ein Cassis Likör ist aber KEIN Brombeer - Likör, sondern wird mit schwarzer Johannisbeere zubereitet
Auf Kommentar antworten
Wie kommst du da auf eine Cocktailkirsche? In einem Kir Royal hat so etwas nichts zu suchen. Und einen Kir Royal zur Grillparty? Nobel nobel.
Auf Kommentar antworten