Hugo
Zutaten
2 | cl | Holunderblütensirup |
---|---|---|
160 | ml | Prosecco |
1 | Schuss | Soda zum Auffüllen |
2 | Bl | Minze |
0.5 | Stk | Limette |
Zubereitung
- Ein Hugo wird meist in einem Sekt- oder Rotweinglas serviert. Dazu die Limette in Spalten schneiden. Eine Spalte über das Glas halten, kurz andrücken, damit einige Spritzer ins Glas tropfen. Danach eine Scheibe Limette ins Glas geben oder an den Glasrand stecken.
- Nun den Holunderblütensirup, ein paar Minzblätter und die Eiswürfel zufügen. Mit Prosecco und Sodawasser auffüllen.
Tipps zum Rezept
Wer keine Limette hat kann auch Zitrone verwenden.
Der Hugo ist ein klassisches Sommergetränk für laue Abende und Grillparties. Falls man keinen Prosecco zu Hause hat kann man auch einen trockenen Weißwein verwenden. Für die alkoholfreie Variante einfach den Prosecco oder Weißwein weglassen und mehr Mineralwasser und Sirup hineingeben.
User Kommentare
Den Hugo mache ich lieber mit Prosecco statt mit Weißwein. Wirklich ein erfrischendes Getränk, wenn man an einem lauen Sommerabend noch ein Gläschen trinken möchte.
Auf Kommentar antworten
Wir trinken das Getränk auch meistens mit Weißwein. Allerdings ist es für uns dann ein "Holunderspritzer" und kein Hugo :-)
Auf Kommentar antworten
Lecker! Anstatt Prosecco verwenden wir auch oft nur Wein
Auf Kommentar antworten
Mein all-time-favorite im Sommer. Darf bei keiner Grillerei oder gemütlichen Abend auf dem Balkon fehlen.
Auf Kommentar antworten
Ich kann sehr gut auf Alkohol verzichten, aber es muss ja nicht sein ;-) Habe den spritzigen Hugo Cocktail nun schon zweimal in jeweils leicht abgeänderter Form zubereitet. Mit Weisswein auch gut, aber ich bevorzuge den Prickelspass
Auf Kommentar antworten
Das passt nicht nur zur Sommerzeit. Nein auch Silvester falls es schneit. Hugo geht immer, kann mir gar nicht mehr vorstellen wie das früher war als das Getränk noch nicht erfunden war
Auf Kommentar antworten
Schmeckt immer wieder gut, ein tolles Sommergetränk! Leider ist der Sommer bald vorbei!
Auf Kommentar antworten
Jetzt ist endlich der Sommer ins Land gekommen ,endlich können wir einen Hugo Cocktail auf der Terrasse genießen.
Auf Kommentar antworten
Den gönn ich mir immer mit meinen Freundinnen am Balkon - aber vorsicht der ist stärker als man sich zuerst denkt.
Auf Kommentar antworten
einen Hugo Cocktail gibt es jedes Jahr bei uns. Hoffentlich dürfen wir im Sommer wieder Gäste haben. Sonst erfinde ich nen Coronahugo, egal wie. So mit Sirup und Holunderblüten im Glas zur Launenaufbesserung. Bei Zutaten steht nichts von Limette, aber das schmeckt uns bestimmt leckerer als Zitrone
Auf Kommentar antworten
Coronahugo klingt super. Auch wir bereiten uns gerne dieses Getränk zu und zwar ganzjährig, doch nun geht der selbst gemachte Holunderblütensirup schon dem Ende zu.
Auf Kommentar antworten
Klassisches Rezept, altbewährt. Jetzt warten wir nur noch auf die Sommer-, Grill- und Terrassenzeit! ;-)
Auf Kommentar antworten