Kongeniales Duo nutzt Vakuum und Dampf

Die perfekte Kombination für zartes, aromatisches Kochen: Vakuumieren und Dampfgarer. Entdecke, wie das Sous-vide-Garen im Dampfgarer mit der richtigen Technik zu unvergleichlichen Geschmackserlebnissen führt - nährstoffschonend, präzise und einfach.

Kongeniales Duo nutzt Vakuum und Dampf Das vakuumierte Gargut wird schonend gegart. (Foto by: Gutekueche.at)

Sous-vide-Garen hat sich in den letzten Jahren als eine der besten Methoden etabliert, um Lebensmittel schonend und präzise zu garen.

Diese Technik, die auf dem Garen von vakuumierten Lebensmitteln in einem Wasserbad bei niedrigen Temperaturen basiert, wird zunehmend auch im heimischen Bereich genutzt.

In Kombination mit einem Dampfgarer bietet sich ein weiteres, innovatives Potenzial, das nicht nur die Textur von Lebensmitteln verbessert, sondern auch deren Geschmack intensiviert.

Das Zusammenführen von Vakuumieren und Dampfen in einem Kochprozess eröffnet völlig neue Möglichkeiten.

Was ist Sous-vide-Garen?

Sous-vide, was aus dem Französischen übersetzt „unter Vakuum“ bedeutet, ist eine Kochtechnik, bei der Lebensmittel in speziellen Vakuumbeuteln verschlossen und in einem Wasserbad bei konstant niedriger Temperatur gegart werden.

Diese Methode ermöglicht es, Lebensmittel präzise und gleichmäßig zu garen, ohne dass Nährstoffe oder Geschmack verloren gehen.

Besonders zartes Fleisch, saftiger Fisch und perfekt gegartes Gemüse lassen sich mit Sous-vide ideal zubereiten.

Die Rolle des Dampfgarers im Sous-vide-Prozess

  • Ein Dampfgarer kann hervorragend als Sous-vide-„Wasserbad“ genutzt werden, da er konstant niedrige Temperaturen halten kann, die für das Sous-vide-Garen erforderlich sind.
  • Während traditionelle Sous-vide-Geräte auf Wasser angewiesen sind, um die gewünschte Temperatur zu erreichen und zu halten, kann ein Dampfgarer diese Aufgabe auch übernehmen.
  • Der Vorteil eines Dampfgarers ist, dass er neben Dampf auch feuchte Wärme abgibt, was beim Sous-vide-Garen dazu beiträgt, dass das Lebensmittel besonders gleichmäßig und sanft gegart wird.
  • Die präzise Steuerung der Temperatur im Dampfgarer (in der Regel zwischen 50 und 85 Grad Celsius) ist für das Sous-vide-Garen ideal.
  • Ob Fisch, Gemüse oder zartes Fleisch – durch den feuchten Dampf werden die Lebensmittel sanft gegart, wodurch sie ihre saftige und aromatische Konsistenz behalten.

Vakuumieren - Warum ist das wichtig?

Kongeniales Duo nutzt Vakuum und Dampf Das Sous-vide Verfahren ist besonders schonend. (Foto by: Olga-Moroz / depositphotos.com)

Beim Sous-vide-Garen ist das Vakuumieren ein entscheidender Schritt.

Durch das Entfernen von Luft aus den Beuteln wird verhindert, dass das Essen während des Garens im Wasserbad mit Sauerstoff in Kontakt kommt.

Dadurch bleiben Geschmack und Nährstoffe erhalten, und die Lebensmittel werden in ihrem eigenen Saft gegart.

Zudem wird die Konsistenz der Lebensmittel verbessert, da der Garprozess gleichmäßig erfolgt und die Aromen intensiviert werden.

Vakuumieren sorgt dafür, dass die Lebensmittel nicht in der Flüssigkeit schwimmen und gleichmäßig gegart werden.

Außerdem reduziert es das Risiko von Oxidation und sorgt dafür, dass Lebensmittel weniger an Geschmack verlieren als bei herkömmlichen Kochmethoden.

Sous-vide-Garen im Dampfgarer: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Lebensmittel

  • Zunächst werden die Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Gemüse) vorbereitet.
  • Dabei kann das Fleisch gewürzt oder mariniert werden, um den Geschmack zu intensivieren.

2. Vakuumieren

  • Die vorbereiteten Lebensmittel werden in einen Vakuumbeutel gegeben und mit einem Vakuumierer luftdicht verschlossen.
  • Es ist wichtig, darauf zu achten, dass keine Luft im Beutel bleibt, da dies den Garprozess beeinträchtigen könnte.

3. Temperaturwahl im Dampfgarer:

  • Der Dampfgarer wird auf die gewünschte Temperatur eingestellt, die je nach Lebensmittel variieren kann.
  • Fleisch benötigt eine Temperatur von etwa 60–65 Grad Celsius, Fisch etwa 50–55 Grad Celsius, und Gemüse sollte bei etwa 85 Grad Celsius gegart werden.

4. Garprozess

  • Die vakuumierten Beutel werden im Dampfgarer platziert.
  • Je nach Lebensmittel dauert der Garprozess zwischen 45 Minuten und mehreren Stunden.
  • Die präzise Temperatursteuerung sorgt dafür, dass das Gericht gleichmäßig gegart wird, ohne dass es übergart oder austrocknet.

5. Fertigstellung

  • Nach dem Garen im Dampfgarer kann das Fleisch oder der Fisch noch kurz in einer heißen Pfanne angebraten werden, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
  • Gemüse bleibt zart und behält seine Farbe und Nährstoffe.

Vorteile der Kombination von Vakuumieren und Dampfgarer

Kongeniales Duo nutzt Vakuum und Dampf Nährstoffschonend, präzise und einfach ist das Kochen im Dampfgarer. (Foto by: svariophoto / depositphotos.com)

Die Kombination von Vakuumieren und Dampfgarer ist nicht nur eine äußerst effiziente Zubereitungsmethode, sondern bietet auch eine Reihe von Vorteilen:

Präzises Garen

Die Temperatur im Dampfgarer kann konstant gehalten werden, was zu einem gleichmäßigen Garprozess führt und Lebensmittel auf den Punkt genau zart und saftig macht.

Aromen intensivieren

Durch das Vakuumieren werden die Aromen eingeschlossen und die Lebensmittel nehmen die Gewürze und Marinaden besser auf.

Nährstoffschonend

Der Dampfgarer sorgt dafür, dass die Lebensmittel ohne den Verlust von Vitaminen und Mineralstoffen gegart werden, während das Vakuumieren den Geschmack und die Frische bewahrt.

Zeiteffizienz

Während der Dampfgarer im Hintergrund arbeitet, kann sich auf andere Vorbereitungen konzentriert werden. Zudem wird weniger Energie benötigt als beim herkömmlichen Kochen.

Vielseitigkeit

Diese Methode eignet sich für eine Vielzahl von Lebensmitteln, von zartem Fisch bis hin zu Wurzelgemüse oder sogar Eiern.

Fazit: Ein perfektes Duo für die moderne Küche

  • Die Kombination von Vakuum und Dampfgarer hat das Potenzial, die Art und Weise, wie in der Küche gearbeitet wird, revolutionär zu verändern.
  • Sie bietet eine einfache, gesunde und präzise Methode, um Lebensmittel auf höchstem Niveau zuzubereiten.
  • Durch das Vakuumieren wird das Garen optimiert, und der Dampfgarer sorgt für eine gleichmäßige, schonende Zubereitung.
  • Ob für Anfänger oder erfahrene Köche – die Methode ist zugänglich und ermöglicht perfekte Ergebnisse bei minimalem Aufwand.
  • Mit dieser Technik lassen sich nicht nur hochwertige Gerichte zubereiten, sondern auch die Freude am Kochen neu entdecken.

Bewertung: Ø 3,5 (48 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Schweinefilet aus dem Sous-Vide

SCHWEINEFILET AUS DEM SOUS-VIDE

Mit dem Sous-Vide Verfahren gelingt das Schweinefilet immer perfekt - zart und schmackhaft zugleich - hier das Rezept.

Spargel Sous Vide

SPARGEL SOUS VIDE

Schonende Zubereitund von Spargel gelingt ganz einfach mit Sous Vide, dem Verfahren der Haubenköche.

Sous Vide Karottensticks

SOUS VIDE KAROTTENSTICKS

Karotten behalten ihren eigenen Geschmack und die Aromen werden durch die Niedergartemperaturen (Sous Vide) nicht zerstört.

Sous-Vide Spareribs

SOUS-VIDE SPARERIBS

Bei unseren Sous-Vide Spareribs löst sich das Fleisch fast von alleine von den Spareribs-Knochen - und so einfach funktionierts.

Lachs Sous Vide

LACHS SOUS VIDE

Lachs Sous Vide bedeutet das Niedrigtemperaturgaren im Vakuum-Beutel - so wird der Lachs zum absoluten Geschmackserlebnis.

Saftige Hühnerbrust Sous Vide

SAFTIGE HÜHNERBRUST SOUS VIDE

Eine schonende Garmethode sind diese saftigen Hühnerbrust Sous Vide. Hier das einfache Rezept, ideal für Kochanfänger.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Das sind tolle Geräte von Miele. Ich habe mir jetzt ein Sous-vide-Gerät zugelegt, die ersten Versuche haben wunderbar geklappt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Echt interessant dieses Sous-vide-Garen. Durch den Eigengeschmack braucht man da gar nicht mehr so stark würzen.

Auf Kommentar antworten