Maiwipferlsirup von der Fichte

Maiwipferlsirup von der Fichte schmeckt herrlich nach Wald und ist sehr gesund. Das Rezept mit Schritt für Schritt Bilder.


Bewertung: Ø 3,9 (14 Stimmen)

Zutaten

400 g Maiwipferl von der Fichte
800 g Zucker (braun oder weiß)

Kategorien

Zubereitung

  1. Die Wipferl eventuell mit einem trockenen Tuch säubern, dann die Wipferl abwechselnd mit dem Zucker in ein Einmachglas schichten. Die einzelnen Schichten sollten ca. 2 cm dick sein und gut nach unten drücken bzw. pressen.
  2. Mit einer dicken Zuckerschicht abschließen, dann das Glas mit einem Tuch und eventuell Gummiband zum Befestigen des Tuches, für ca. 2-3 Wochen an einem trockenen und sonnigen Ort stehen lassen. Die Wipferl werden dabei braun und der Zucker verflüssigt sich.
  3. Dann durch ein feines Sieb oder Mulltuch in sterile dunkle Gläser abgießen und bis zur Verwendung fest verschließen.

Tipps zum Rezept

Der Sirup hält sich mehrere Monate gut verschlossen und hilft im Winter gegen Husten.

Bei der Zubereitung kann weißer oder brauner Zucker verwendet werden.

Man kann die Maiwipferlspitzen auch vom Tannenbaum nehmen.

WICHTIG: Bitte achte auf die Natur und nehme nicht mehr als 3-5 junge Triebe von einem Ast. Weiters immer seitlich eines Astes die Triebe abtrennen nicht direkt vorne vom Zweig die Spitze verwenden.

Noch mehr Informationen zu Maiwipferl inkl. Verwechslungsgefahr und vieles mehr findet man hier: Frühlingszauber Maiwipferl

Nährwert pro Portion

kcal
810
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
199,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salbei-Sirup

SALBEI-SIRUP

Dieser Salbei-Sirup schmeckt herrlich, man kann ihn sofort verwenden oder als Vorrat anlegen. Hier das tolle Rezept.

Cola-Sirup

COLA-SIRUP

Dieser Cola-Sirup mit Zitrone wird aus dem Colastrauch bzw. Eberraute zubereitet. Hier das beliebte Sirup Rezept.

Limettensirup

LIMETTENSIRUP

Mit einem Limettensirup liegst du genau richitg. Wie dieses Rezept zubereitet wird erfährst du hier in wenigen Schritten.

Aroniasirup

ARONIASIRUP

Ein köstlicher Aroniasirup kann mit vielen gesunden und frischen Aroniabeeren zubereitet werden. Hier das Rezept zum Nachmachen.

Himbeersirup

HIMBEERSIRUP

Ein Himbeersirup ist eine Köstlichkeit die man unbedingt mal ausprobieren muss. Hier das einfache Rezept zum Selbermachen.

Rotklee Sirup

ROTKLEE SIRUP

Ein Rotklee Sirup mit Rotkleeblüten von der Wiese ist ein tolles und einzigartiges Geschmackserlebnis. Das tolle Rezept zum Nachmachen.

User Kommentare

Maarja

Am Maiwipferl-Sirup will ich mich dieses Jahr auch mal versuchen. Danke auch für das Rezept und die schöne Fotostrecke

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dieser Maiwipferlsirup ist sehr gut. Ich verwende ihn für einen „Fichten-Hugo“. Etwas Sirup in ein Glas geben und mit Sekt auffüllen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

jedes Jahr wird es neu angesetzt, das Maiwipferlsirup von der Fichte. Die guten Foto's nehmen evt. einem Neuling an der Maiwipferl-Front, die Hemmungen zum nachmachen. Sehr gut gelungen, lieber Fabian, danke

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe den Maiwipfelsirup soeben angesetzt und habe dafür dunklen Zucker verwendet. Er schmeckt auch zwischendurch mit kaltem Soda aufgespritzt sehr erfrischend.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Ich habe von Bekannten davon gehört und daher heuer den Maiwipferlsirup erstmals angesetzt. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Soweit ich mich erinnere ist glaub ich dieser MAIWIPFERLSIRUP VON DER Fichte ein durchaus empfehlenswertes Rezept.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe immer gedacht, dass das Glas fest verschlossen sein muss und hier lese ich, dass es nur mit einem Tuch bedeckt wird. Das werde ich nun versuchen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven