Salbei-Sirup

Erstellt von puersti

Dieser Salbei-Sirup schmeckt herrlich, man kann ihn sofort verwenden oder als Vorrat anlegen. Hier das tolle Rezept.

Salbei-Sirup Foto puersti

Bewertung: Ø 4,5 (1.100 Stimmen)

Zutaten

1 kg Rohrzucker
80 g Salbeiblätter
1 l Wasser
1 Stk Zitrone (Saft)

Zubereitung

  1. Den Zucker mit Wasser aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Salbeiblätter klein schneiden und dazugeben. 2 bis 3 Tage gekühlt stehen ziehen lassen.
  2. Danach die Salbeiblätter abseihen, den Saft der ausgepressten Zitrone dazugeben und die Flüssigkeit nochmals aufkochen, ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  3. In vorbereitete sterile Flaschen füllen. Dieser Sirup hält sich bis zur nächsten Saison.

Tipps zum Rezept

Einen Esslöffel Salbei-Sirup in 1 Glas heisses Wasser hilft bei Husten und Halsschmerzen. Aber auch als Kaltgetränkt schmeckt es wunderbar. Kann aber auch zum Verfeinern von Süßspeisen, Smoothies oder Marinaden verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
4.241
Fett
10,72 g
Eiweiß
9,04 g
Kohlenhydrate
1.040,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cola-Sirup

COLA-SIRUP

Dieser Cola-Sirup mit Zitrone wird aus dem Colastrauch bzw. Eberraute zubereitet. Hier das beliebte Sirup Rezept.

Limettensirup

LIMETTENSIRUP

Mit einem Limettensirup liegst du genau richitg. Wie dieses Rezept zubereitet wird erfährst du hier in wenigen Schritten.

Aroniasirup

ARONIASIRUP

Ein köstlicher Aroniasirup kann mit vielen gesunden und frischen Aroniabeeren zubereitet werden. Hier das Rezept zum Nachmachen.

Himbeersirup

HIMBEERSIRUP

Ein Himbeersirup ist eine Köstlichkeit die man unbedingt mal ausprobieren muss. Hier das einfache Rezept zum Selbermachen.

Maiwipferlsirup von der Fichte

MAIWIPFERLSIRUP VON DER FICHTE

Maiwipferlsirup von der Fichte schmeckt herrlich nach Wald und ist sehr gesund. Das Rezept mit Schritt für Schritt Bilder.

Rotklee Sirup

ROTKLEE SIRUP

Ein Rotklee Sirup mit Rotkleeblüten von der Wiese ist ein tolles und einzigartiges Geschmackserlebnis. Das tolle Rezept zum Nachmachen.

User Kommentare

snakeeleven

Das ist eine Super Idee, bisher habe ich den Salbei immer nur getrocknet und für Tee verwendet, da muss ich sofort einige Flaschen machen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Da es ja viele Salbeiarten gibt, stellt sich mir die Frage welche am besten für diesen Sirup geeignet ist. Gibts Unterschiede bei der Wirksamkeit?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nein die Wirksamkeit bleibt die selbe, einzig und allein ist ein intensiverer Geschmack, der bei einer anderen Sorte entstehen kann. Du kannst jede bliebige Sorte verwenden, nur jeweils eine bestimmte Sorte verwenden -mischen würde ich die Sorten nicht.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe mir schon Gedanken gemacht was ich mit dem vielen Salbei anstellen werde heuer. Jetzt weiss ich es. Ich werde mir diesen Sirup kochen damit ich im Winter auch meinen Salbei Eistee genießen kann.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Mein Salbei wuchert heuer sehr gewaltig. Da werde ich diesen mir unbekannten Salbeisirup einmal probieren.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Bei Halsschmerzen oder einer beginnenden Erkältung löffelweise im Mund zergehen lassen - oder als Tee genießen. Oder zum Gurgeln verwenden.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich verwende Salbei auch nur als Tee bei Halsschmerzen. Das könnte man gut für die Kinder nehmen, da der Tee ihnen eh zu bitter ist.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Dieser Salbeisirup ist nicht nur als Medikament gegen Erkältungen zu gebrauchen, er schmeckt auch noch gut

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich verwende einen Salbeisirup gerne zum Mixen von Getränken. Manchmal nehme ich den Sirup auch zum Aufgießen mit Prosecco.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Superidee! Salbeisirup selbst gemacht. Werde ich gleich machen. Dann kann der Winter mit all den Erkältungsviren kommen 🥶

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe heute nochmals den Salbei-Sirup zubereitet, dabei aber weniger Rohrzucker als angegeben ist, verwendet. D.h. für 1 L Wassernähe ich 70 g Zucker verwendet.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

hallo puersti, ich bin sehr an deinem Erfahrungsbericht interessiert :-) 1 Liter Wasser und 70 Gramm Zucker reichen aus? Wie schaut es mit der Haltbarkeit aus? Ich versuche auch immer den Zuckergehalt zu senken ;-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Hallo puersti, ein Sirup ist erst bei einem Wasser-Zucker-Verhältnis von 1:1 haltbar. Bei geringerer Zuckerdosierung ist er dementsprechend schnell zu verbrauchen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Nachdem man Salbei das ganze Jahr über ernten kann, ist es möglich ihn immer wieder frisch herzustellen. So kann man gut den Zucker reduzieren

Auf Kommentar antworten

xblue

Danke für deinen Tippü. Ich esse gerne Speisen mit Salbei. Auf die Idee Sirup zu kochen bin ich noch nie gekommeen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich denke, dass sich hier der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Ich nehme an es soll 700g heißen, denn mit 70g Zucker wird es sicher keine Sirup.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist die Idee, diesen Ingwersirup werde ich demnächst machen, damit kann vieles schmackhaft verfeinert werden.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Liebe puersti ich glaube du meintest den Salbei-Sirup. Der ist wirklich sehr zu empfehlen. Ich habe mir gleich mehrere Flaschen von dem gemacht und er schmeckt sehr gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou