Kräutersirup

Für den Kräutersirup sind frische Kräuter aus dem eigenen Garten hervorragend. Das Rezept für alle Fans von Kräutern.

Kräutersirup Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,7 (9 Stimmen)

Zutaten

10 Zweig Minze
8 Bl Salbei
2 Zweig Rosmarin
1 Zweig Basilikum
2 Zweig Majoran
2 Zweig Thymian
3 kg Kristallzucker
1 EL Zitronensäure
6 Schb Zitronen (bio)
3 l Wasser

Zutaten Deko zum sofortigen Genuß

1 Zweig Rosmarin (frisch)
4 Stk Eiswürfel
2 Schb Zitrone (bio)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Sieb

Zubereitung

  1. Für den Sirup zuerst die frischen Kräuter wie Minze, Salbei, Rosmarin, Basilikum, Majoran und Thymian nur etwas trocken schütteln (nicht waschen!). Längere Stängel abschneiden. Alles in eine Schüssel geben.
  2. Dann Zucker, Zitronensäure und Zitronenscheiben dazugeben. Alles mit dem Wasser aufgießen und verrühren.
  3. Den Sirup mit einem Tuch abdecken, für 3-4 Tage kühl und dunkel stehen lassen, gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren, damit sich der ganze Zucker auflöst.
  4. Nach der Stehzeit den Sirup über ein Sieb und einem Mulltuch in einen Topf abgießen. Den Sirup für 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Dann in saubere Flaschen abfüllen, verschließen und in die Vorratskammer.
  6. Oder sofort genießen, sobald er ausgekühlt ist: Dazu ein Glas mit Eiswürfel füllen, einen Schuß Kräutersirup über das Eis gießen und mit Soda- oder stillem Wasser auffüllen. Zum Garnieren passt toll ein beliebiger Kräuterzweig mit einer Scheibe Zitrone im Glas.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Hält sich gut verschlossen ca. 6 Monate und eignet sich daher super auch als Vorrat.

Anstelle der Zitronensäure kann auch abgeriebene Bio Zitronenschale und ein Schuß Zitronensaft verwendet werden.

Aus den angegebenen Zutaten entstehen ca. 1,5 l Kräutersirup.

Natürlich können die Kräuter variieren und je nach Geschmack und Lieblingssorte angepasst werden.

Je mehr Kräuter man verwendet, desto intensiver der Geschmack und die Farbe.

Nährwert pro Portion

kcal
4.014
Fett
0,50 g
Eiweiß
0,51 g
Kohlenhydrate
1.002,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salbei-Sirup

SALBEI-SIRUP

Dieser Salbei-Sirup schmeckt herrlich, man kann ihn sofort verwenden oder als Vorrat anlegen. Hier das tolle Rezept.

Cola-Sirup

COLA-SIRUP

Dieser Cola-Sirup mit Zitrone wird aus dem Colastrauch bzw. Eberraute zubereitet. Hier das beliebte Sirup Rezept.

Limettensirup

LIMETTENSIRUP

Mit einem Limettensirup liegst du genau richitg. Wie dieses Rezept zubereitet wird erfährst du hier in wenigen Schritten.

Aroniasirup

ARONIASIRUP

Ein köstlicher Aroniasirup kann mit vielen gesunden und frischen Aroniabeeren zubereitet werden. Hier das Rezept zum Nachmachen.

Himbeersirup

HIMBEERSIRUP

Ein Himbeersirup ist eine Köstlichkeit die man unbedingt mal ausprobieren muss. Hier das einfache Rezept zum Selbermachen.

Maiwipferlsirup von der Fichte

MAIWIPFERLSIRUP VON DER FICHTE

Maiwipferlsirup von der Fichte schmeckt herrlich nach Wald und ist sehr gesund. Das Rezept mit Schritt für Schritt Bilder.

User Kommentare

martha

Liest sich interessant. Die angeführten Kräuter habe ich in meinem Garten zum Ernten und somit werde ich mal diesen Kräutersirup probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Anleitung für einen Kräutersirup. Den werde ich machen, ich bin immer auf der Suche, mal die Kräuterlimo Almdudler nachmachen zu können.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Je nach Kräuter-Auswahl kann man so einen Erkältungs-Sirup für die kalte Jahreszeit zubereiten und ist dann gewappnet

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sammel-Steine-Tag

am 16.09.2025 05:38 von Teddypetzi

Lebenserwartung

am 16.09.2025 05:30 von moga67

Tag des Rosinenbrotes

am 16.09.2025 01:16 von snakeeleven