Mehlieren

Mehlieren bedeutet, dass etwas in Mehl gewendet oder mit Mehl bestäubt wird.

Mehlieren Beim Mehlieren wird eine Zutat mit Mehl umhült. (Foto by: gosphotodesign / Depositphotos.com)

Warum mehliert man und was wird mehliert?

Um Feuchtigkeit auf der Oberfläche von Fleisch, Fisch oder Gemüse zu binden, wird es in einer geringen Menge von Mehl gewendet oder auch damit bestreut. Das gelingt am besten, wenn man etwas Mehl auf einen flachen Teller gibt.

Manche Hausfrauen schwören darauf, Mehl mit dem Fleisch oder Gemüse in eine Plastikdose zu geben, diese zu verschließen und dann vorsichtig zu schütteln. Dabei soll sich das Mehl perfekt auf dem Fleisch oder Gemüse verteilen, ohne dass die Finger kleben.

Wichtig ist auch das Abschütteln von losem Mehl, damit das Fleisch nur von einer hauchdünnen Mehlschicht überzogen ist und überschüssiges Mehl nicht in der Pfanne landet.

Durch das Mehlieren bekommt Fleisch oder Fisch bereits beim Anbraten eine appetitlich braune Färbung, guten Geschmack und manchmal auch eine leichte, knusprige Kruste.

Panieren

Auch beim Panieren ist Mehlieren der erste Arbeitsgang nach dem Würzen. Das zerklopfte Ei, das als nächstes verwendet wird, haftet dann besser auf Fleisch, Fisch oder Gemüse - Beispiel: Schnitzel richig panieren.


Bewertung: Ø 2,4 (56 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Weiters schützt das Mehl die Speisen beim Braten vor dem Austrocknen und macht dadurch das Braten einfacher. Und die leichte knusprige Kruste schmeckt auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das milder Plastikdose muss ich ausprobieren. Ich mehliere nämlich recht viel. Vor allem auch Gemüse bevor es gebraten wird

Auf Kommentar antworten