Schnitzel richig panieren

Köstliche Paniervarianten für Schnitzel aller Art – so werden die Schnitzel besonders kross und schmackhaft.

Schnitzel richig panieren Mehl, versprudeltes Ei und Semmelbrösel sind die Zutaten für eine perfekte Schnitzelpanade. (Foto by: myviewpoint / depositphotos.com)

Panieren, aber richtig

Schnitzel richtig zu panieren ist eigentlich ganz einfach.

Mit den passenden Tipps und der richtigen Reihenfolge gelingt eine knusprige Panade, die perfekt haftet und köstlich schmeckt.

Klassische Schnitzel werden traditionell mit Mehl, Ei und Semmelbröseln paniert.

Wichtig ist, das Fleisch vorher dünn zu klopfen, damit es zarter wird.

Anschließend können die Schnitzel nach Belieben gewürzt werden - klassisch genügen Salz und Pfeffer.

Alternativ lassen sich die Gewürze auch dem Ei oder den Semmelbröseln hinzufügen, um die Panade noch aromatischer zu machen.

Die Panierstrasse

Drei tiefe Teller vorbereiten. Auf den ersten etwas Mehl geben, auf den zweiten verquirltes Ei und auf den dritten das Paniermehl.

Die richtigen Arbeitsschritte

  1. Zuerst die Schnitzel im Mehl wenden (mehlieren) und überschüssiges Mehl leicht abklopfen.
  2. Das Schnitzel sollte nun dünn mit Mehl bedeckt sein.
  3. Danach in das verquirlte Ei tauchen und abtropfen lassen.
  4. Anschließend in den Semmelbröseln wenden, dabei nicht andrücken, um eine lockere Kruste zu erhalten.
  5. Direkt danach in die heiße Pfanne mit reichlich Fett geben und ausbacken.

Tipps und Tricks

Das Ei lässt sich mit einem Schluck Mineralwasser strecken, wenn mehrere Schnitzel paniert werden.

Für das Ausbacken eignen sich Butterschmalz oder hochwertige Öle.

Wichtig ist, dass das Fett die richtige Temperatur hat – für eine goldbraune Farbe braucht ein Schnitzel pro Seite etwa 3 Minuten.


Bewertung: Ø 2,6 (133 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Sesamschnitzel

SESAMSCHNITZEL

Die Sesamschnitzel werden anstatt in Semmelbrösel in Sesamsamen paniert. Dadurch erhält das Rezept einen einzigartigen Geschmack.

Kürbiskernschnitzel

KÜRBISKERNSCHNITZEL

Das schmackhafte Rezept für Kürbiskernschnitzel ist ein Klassiker der österreichischen Küche mit steirischer Note. Eine tolle Variante.

Hühnerschnitzel mit Cornflakes

HÜHNERSCHNITZEL MIT CORNFLAKES

Eine köstliche Abwechslung sind diese Hühnerschnitzel mit Cornflakes. Ein knuspriges Rezept, das auch Kinder gerne mögen.

Schnitzel mit Tortilla Chips Panade

SCHNITZEL MIT TORTILLA CHIPS PANADE

Ein Schnitzel mit Tortilla Chips Panade ist die etwas andere Version eines köstlichen Hauptgangs. Das Rezept sorgt für tollen Knuspereffekt.

Kalbsschnitzel mit Pankopanade

KALBSSCHNITZEL MIT PANKOPANADE

Ein knuspriges Kalbsschnitzel mit Pankopanade ist ein Highlight auf dem Teller. Für dieses Rezept wird zusätzlich Panko, ein japanisches Paniermehl verwendet.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Das scheinbar "einfache" Schnitzel hat doch so seine Tücken: Ein Schnitzel ist nur dann gut, wenn die Panier gelungen ist. Ich gebe auch ich immer Mineralwasser zum Ei.

Auf Kommentar antworten

martha

Gut beschriebene Anleitung für Kochanfänger. Ich mache es auch so, jedoch mit Mineralwasser habe ich das Ei noch nie gestreckt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich verdünne das aufgeschlagene Ei mit einem Schuss Milch oder Schlagobers. Bei den Bröseln verwende ich oft das Panko-Paniermehl. Da wird es noch knuspriger.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist wirklich genauso wie es mir einst von meiner Mutter beigebracht wurde. Ich mache zwar selten Schnitzel aber wenn, dann so, das klappt immer und schmeckt super

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Wiener Schnitzel oder Schnitzel nach Wiener Art hat außen eine schön gewellte Panier und innen ein zartes Fleisch.

Auf Kommentar antworten