Kochbuch "pesto'leon" des Users elisaKOCHT.
Das Rezept Tahina ist eine Paste aus dem Orient, die sich für die Vorratskammer eignet. Auch als Brotaufstrich oder zum Würzen ist sie Top.
Das steirische Kernölpesto schmeckt nicht nur köstlich zu Nudeln, sondern auch auf Baguette. Versuchen sie dieses Rezept bei ihrer nächsten Einladung.
Sehr köstlich schmeckt das Avocado-Pesto. Das Rezept passt zu gegrilltem Fleisch oder Gnoochi.
Rucola-Pesto mit Kürbiskernen passt zu Käse, Nudeln und als Dip zu gegrilltem Fleisch. Dieses Rezept ist vielseitig verwendbar.
Das Basilikum-Pesto mit Walnüssen schmeckt köstlich zu geröstetem Baguette. Das vielseitige Rezept passt auch zum Verfeinern von Salaten und Saucen.
Unser Rezept vom Thunfisch-Pesto ist vielseitig verwendbar. Schmeckt auf frischem Baguette und zu Nudeln.
Das Rucola-Tomaten-Pesto ist vielseitig verwendbar. Das aromatische Rezept passt als Würze, als Dip oder als Aufstrich.
Ideal für jede Jahreszeit ist das Rezept Spinat-Pesto. Es gelingt mit Tiefkühl- oder mit frischem Spinat.
Das Bärlauchpesto sollte in der Frühlingszeit einen fixen Platz im Kühlschrank haben. Dieses Rezept ist billig, gesund und einfach.
Ein Pesto Genovese wird zum Verfeinern von einzelnen Speisen verwendet. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Ein ausgefallenes Rezept ist das Karottengrün-Pesto. Das Grün ist essbar und schmeckt hervorragend.
Ein Basilikum-Pesto wird klassisch mit Nudeln verzehrt. Dieses Rezept bringt italienisches Flair auf den Teller.
Pasta mit Brennnesselpesto ist ein Rezept, das schnell zubereitet ist - ein einfaches, selbstgemachtes Gericht das lecker schmeckt.