Raki Tonic

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Raki Tonic ist der perfekte Aperitif für warme Abende. Kühl, klar, überraschend – ein Drink, der mediterranes Lebensgefühl ins Glas bringt.

Raki Tonic Foto bhofack2 / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten

10 cl Raki
200 ml Tonic Water
8 Stk Eiswürfel

Zutaten für das Topping

2 Stk Gurkenscheiben (oder Zitronenzesten)

Zubereitung

  1. Den Raki auf zwei Longdrink-Gläser aufteilen, mit Tonic Water auffüllen und die Eiswürfel dazugeben.
  2. Für die Garnitur einen sich sowohl Gurkenscheiben als auch Zitronenzesten.

Tipps zum Rezept

Raki sollte vor dem Mischen kalt gestellt werden. Eis allein reicht nicht – je kühler der Raki, desto feiner das Anisaroma.

Ideal sind klassische, nicht zu süße Tonic Waters. Sorten mit Zitrusnote oder mediterranen Kräutern harmonieren besonders gut mit dem Anis des Rakis.

Glas mit Raki und Tonic füllen, erst danach Eiswürfel hinzugeben. So bleibt die Kohlensäure im Tonic besser erhalten.

Nährwert pro Glas

kcal
64
Fett
0,90 g
Eiweiß
2,70 g
Kohlenhydrate
8,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkisches Menemen

TÜRKISCHES MENEMEN

Türkisches Menemen ist eine traditionelles Eierspeisen-Rezept, das schnell und einfach zubereitet ist.

Pogaca - türkische Teigtaschen

POGACA - TÜRKISCHE TEIGTASCHEN

Wunderbare Pogaca sind türkische Teigtaschen, die als Fingerfood oder Snack für zwischendurch gereicht werden können. Unser Rezept zum Nachkochen.

Bulgurgemüse Türkischer Art

BULGURGEMÜSE TÜRKISCHER ART

Das Bulgurgemüse Türkischer Art ist eines der feinsten vegetarischen Rezepte, welches einfach gelingt.

Börek

BÖREK

Börek ist ein vegetarisches Gericht aus der Türkei, mit diesem Rezept zaubern Sie eine wunderbare Hauptspeise für Ihre Gäste.

Lahmacun

LAHMACUN

Ein Lahmacun-Rezept zum Selbermachen: Der traditionelle Teigfladen mit Faschiertem als Belag schmeckt herzhaft-würzig.

Türkisches Pide

TÜRKISCHES PIDE

Das traditionelle Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel gelingt mit diesem einfachen Rezept für Türkisches Pide.

User Kommentare

Katerchen

Einen Raki trinke ich fast nie, ich nehme lieber einen guten Ouzo aus. Wobei ich beim Alkohol nicht so zurückhaltend bin. 10 ml zu 200 ml, ist ziemlich dünn.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi