Bulgurgemüse Türkischer Art

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln (mittelgroß) |
---|---|---|
3 | Stk | Peperoni (scharf) |
3 | Stk | Tomaten |
40 | g | Butter |
250 | g | Bulgur |
750 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | EL | Paprikapaste (scharf oder mild) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Peperoni von Stielen und Stielansätzen befreien und längs halbieren. Die Kerne und Rippen entfernen und nun die Schote kleinschneiden.
- Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und fein würfeln.
- Etwas Butter in einem Topf zerlassen. Zuerst die Zwiebeln, dann das restliche Gemüse darin anbraten.
- Den Bulgur, die Gemüsesuppe und die Paprikapaste hinzufügen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Dies nun bei mittlerer Hitze im offenen Topf etwa 15 Minuten kochen. Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Dann die Hitze reduzieren und den Bulgur zugedeckt noch etwa 5 Minuten quellen lassen.
- Zuletzt salzen und das fertige Gericht warm servieren.
Tipps zum Rezept
Das Bulgurgemüse eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als eigenständiges Gericht mit einem frischen Salat.
Frische Kräuter wie Petersilie, Minze und Koriander sind hervorragend geeignet, um Bulgur frisch und aromatisch zu machen.
Hier mehr über Bulgur & Couscous - Die Unterschiede
User Kommentare
Um noch mehr Geschmack reinzubringen gebe ich noch Knoblauch dazu. Auch ein paar Esslöffel gehackte Petersilie passt hinein.
Auf Kommentar antworten
Bulghur ist so extrem einfach in der Zubereitung und sehr vielseitig. Ich mags gerne mit frischen Kräutern und Paradeisern und Gurken
Auf Kommentar antworten
Gerne mache ich ähnliche Gerichte im Sommer, teilweise auch zum Grillen. Dieses Gericht werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten