Türkische Pizza

Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Faschiertes vom Lamm/Rind |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Olivenöl |
20 | g | Petersilie (fein gehackt) |
1 | EL | Zitronensaft |
0.5 | TL | Kreuzkümmel (gemahlen) |
1 | EL | Paprikapulver |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | Dose | Tomaten (Würfel mit Saft) |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten Teig
20 | g | Germ |
---|---|---|
80 | ml | Wasser (lauwarm) |
1 | Prise | Zucker |
500 | g | Mehl (glatt) |
40 | ml | Olivenöl |
2 | TL | Salz (für den Teig) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wir beginnen mit dem Teig: Dafür Germ in Wasser auflösen, noch eine Prise Zucker zugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Das Mehl wird mit Öl, Salz und der Germmischung gut verknetet. Zugedeckt mit einem feuchten Tuch lässt man den Pizzateig nun ca. eine Stunde gehen.
- Als nächstes wird die Soße zubereitet: Dazu Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Topf mit 2 Esslöffeln Olivenöl anschwitzen. Dort kommt auch das Faschierte dazu und wird durch gebraten.
- Die Tomaten kommen mit Soße und Tomatenmark dazu und alles zusammen wird ca. 15 Minuten auf mittlerer Hitze gekocht. Abgeschmeckt mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Petersilie ist die Soße schon fertig.
- Der Backofen wird auf 220°C vorgeheizt und Backbleche mit Backpapier vorbereitet.
- Nach dem Rasten wird der Teig nochmals durchgeknetet und geachtelt. Die Stücke oval ausrollen, sodass 2-3 Stück auf ein Blech passen.
- Darauf wird die fertige Soße verteilt und ca. 15 Minuten im Ofen gebacken.
Tipps zum Rezept
Für die extra Frische können die Pizzen mit frisch gehackter Minze serviert werden.
User Kommentare
Eine wunderbare Variante ist diese türkische Pizza mit einer interessanten Würzung, freue mich schon darauf
Auf Kommentar antworten
Bis auf das Faschierte und dem Kreuzkümmel unterscheidet sich die türkische Pizza nur durch die Form von der italienischen Pizza. Ich esse die sehr selten mal bei einem türkischen Imbiss, selber machen werde ich sie nicht.
Auf Kommentar antworten
Die Form ist wirklich schön und bei un nicht üblich. Diese werde ich für unsere bekannte Pizza probieren.
Auf Kommentar antworten
Lahmacun - unter dem Namen kenne ich diese türkische Pizza. Sie ist neben Kebab das Streetfood. Es lohnt sich, das erstmal so auszuprobieren
Auf Kommentar antworten
Ich finde dieses Rezept der TÜRKISCHEn Pizza eine sehr gute Möglichkeit für eine Jause bei einer Familienfeier.
Auf Kommentar antworten
Diese türkische Pizza ist durch ihre Form ideal für jede Party. Ich denke, dass sie auch nach Lust und Laune, bzw. nach Vorlieben belegt werden kann.
Auf Kommentar antworten
Für der Zubereitung des Teiges fehlt das Wasser, aber auch in der Zutatenliste ist es nicht angeführt. Außerdem sollte lauwarmes Wasser zum Auflösen der Germ verwendet werden, oder kann man auch kaltes Wasser nehmen?
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, wir haben es im Rezept ergänzt.
Auf Kommentar antworten
Ein super tolles Rezept von einer Pizza.
Werde es auf jeden Fall öfters machen und die Soße mal mit Nudeln probieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut und ist auch sehr gut beschrieben. Werde den Germteig mit Dinkelmehl Type 700 machen. Denke, dass ich etwas weniger Faschiertes nehme werde. Lt Foto kommt noch Käse darübe. Würde auf jeden Fall mit Käse überbacken.
Auf Kommentar antworten