Ribiselsaft -sirup

Der Ribiselsaft wird ohne Erhitzung gemacht und ist ein gesundes Erfischungsgetränk.


Bewertung: Ø 4,4 (841 Stimmen)

Zutaten

1 kg Ribisel (rot oder schwarz)
500 ml Wasser
20 g Zitronensäure
1 kg Kristallzucker
2 Pk Einsiedehilfe (optional)

Zubereitung

  1. Zuerst die Ribiseln vom Grün befreien, waschen und abtropfen lassen, dann in eine Schüssel geben und leicht zerdrücken. Das Wasser und die Zitronensäure zufügen und verrühren. Die Mischung 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
  2. Danach die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch abseihen, sodass der klare Saft zurückbleibt. Den Saft in einen großen Topf geben und mit dem Zucker vermischen. Unter Rühren alles aufkochen und bei niedriger Temperatur 1-2 Minuten köcheln lassen. Optional kann man nun die Einsiedehilfe hinzugeben.
  3. Den Sirup in sterile Flaschen füllen und gut verschließen, auskühlen lassen und sofort genießen oder kühl und dunkel lagern. Oder sofort genießen: Dazu etwas Sirup in ein Glas geben, mit Mineralwasser oder mit Leitungswasser auffüllen und servieren.

Tipps zum Rezept

Alternativ kann der Zuckeranteil leicht erhöht werden, um die Konservierung zusätzlich zu verbessern und den Sirup etwas dicker damit einzukochen.

Das langsame Erhitzen der Beeren mit Zucker sorgt dafür, dass das volle Aroma erhalten bleibt und der Sirup eine angenehme Süße erhält.

Durch die lange Ziehzeit und der Zitronensäure intensiviert sich der Geschmack - natürlich gibt es die schnellere Variante wo man die Ribiseln direkt mit etwas Wasser pürieren, aufkocht, dann abseiht und den gewonnenen Saft fertig abfüllt.

Das Filtern durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch sorgt für eine klare Konsistenz, sodass keine Fruchtreste im fertigen Sirup verbleiben.

Der Sirup ergibt ca. 1,2 l Füllmenge. Die Haltbarkeit in luftdicht und sterile Flaschen bewahrt den vollen Geschmack des Sirups über 4-6 Monate. Üblicherweise mischt man ihn im Verhältnis 1:5 oder 1:6 mit Wasser oder Sodawasser. Somit erhält man etwa 6 bis 7 Liter fertiges Getränk.

Nährwert pro Glas

kcal
876
Fett
0,00 g
Eiweiß
2,00 g
Kohlenhydrate
216,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Virgin Colada

VIRGIN COLADA

Bei einem Virgin Colada bringt Ananassaft den gewissen Fruchtgeschmack. Das Rezept mit viel Eis genießen.

Alkoholfreier Ipanema

ALKOHOLFREIER IPANEMA

Ein alkoholfreier Ipanema sieht nicht nur toll aus, er schmeckt auch wunderbar frisch. Das tolle Drink Rezept für Jedermann zum Ausprobieren.

Ipanema Cocktail

IPANEMA COCKTAIL

Dieser alkoholfreie Ipanema Cocktail schmeckt herrlich fruchtig und wird mit Ginger-Ale zum Genuss.

Red Drink

RED DRINK

Der Red Drink ist ein alkoholfreier Cocktail, den man zu jeder Jahreszeit trinken kann.

Selbstgemachter schwarzer Ribiselsirup

SELBSTGEMACHTER SCHWARZER RIBISELSIRUP

Ein selbstgemachter schwarzer Ribiselsirup ist in der Ribiselzeit ein tolles Getränk. Das Rezept ist auch toll für die Vorratskammer.

Brombeersirup

BROMBEERSIRUP

Der selbstgemachte Brombeersirup wird ihrer Familie sehr schmecken. Hier dazu das fruchtige Rezept aus Omas Küche.

User Kommentare

cp611

Wofür braucht man die Einsiedehilfe - gelingt auch ohne oder? Bzw. wie lange ist der Sirup haltbar?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die Einsiedehilfe sorgt für längere Haltbarkeit, es entsteht keine vorzeitige Gärung und hält gut verschlossen mehrere Monate. oder man erhitzt den Saft, dann erspart man sich die Einsiedehilfe. Aber dann ist es eigentlich schon wieder ein weiteres Rezept ;)

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich koche meinen Saft immer noch auf, da mir in der Speis einmal eine explodiert ist, Bin da ein bisschen vorsichtig geworden.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser Ribiselsaft ist sehr erfrischend und fruchtig. Er schmeckt super zu Pudding, Eis oder mit Mineralwasser und Minzeblätter als Erfischungsgetränk.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

ich kannte Einsiedehilfe garnicht. Wieviel längere Haltbarkeit hat man dann für den Ribiselsirup? Das schmeckt ohne kochen doch bestimmt viel leckerer nach Frucht

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Der Ribiselsaft schmeckt superfruchtig. Wenn ich nur kurz einlagere kommt der Ribiselsaft in den Kühlschrank. Die Einsiedehilfe brauche ich für 3 Tage nicht

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wir haben bis jetzt unseren "Ribiselsirup" immer aufgekocht, aber diese Variante werde ich auch einmal probieren.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich entsafte die ribisel immer und mache dann einen Sirup daraus. Das schmeckt meiner ganzen Familie.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ribiselsaft ist ein fruchtiges und auch köstliches ErfrischungsgetränkIch liebe den SAft gespritz mit Mineralwasser

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Ribiselsaft-Sirup ist wunderbar geeignet, um Cocktail herzustellen. Schmeckt auch prima zu Milchreis und Pudding oder Eis.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Diesen gabs bei meiner Oma immer mit Mineralwasser aufgespritzt. Passt auch hervorragend zu Puddings, Eis und Mehlspeisen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr