Natürliches Antibiotika
Erstellt von tamarafabsits1

Zutaten
2 | EL | Honig |
---|---|---|
20 | g | Chillischoten |
0.25 | TL | Pfeffer schwarz |
28 | g | Kurkumagewürz |
20 | g | Kren |
30 | g | Ingwer |
30 | g | Knoblauch |
70 | g | Zwiebel |
750 | ml | Apfelessig |
Kategorien
Zubereitung
- Alle Zutaten kleinschneiden, sodass sie durch die Öffnung der Flasche passen.
- Den Pfeffer und das Kurkumagewürz mit einem Trichter in die Flasche füllen. Anschließend den Apfelessig in die Flasche füllen bis alle Zutaten bedeckt sind.
- Dann ein wenig schütteln und für 2 Wochen kühl stellen. Dabei die Flasche täglich schütteln.
- Vor Beginn der Winterzeit täglich 1 Esslöffel dieses Antibiotikums (abgeseiht) mit 200 ml Wasser vermischen und trinken. Eventuell die Dosis erhöhen, bis auf die Menge eines Schnapsglases (2cl).
Nährwert pro Portion
365
3,43 g
6,63 g
74,12 g
User Kommentare
5**** :-) ein ganz,ganz beeindruckendes Rezept für Dein natürliches Antibiotika.Ist das nur ein Wochenende-Rezept wegen dem Geruch,oder gibt es einen Trick dabei?Danke vorab
Auf Kommentar antworten
Hallo hab es im Kühlschrank, riechen tut es nur beim aufmachen , wenn es gut verschlossen ist riecht man es gar nicht , ist sehr intensiv :)
Auf Kommentar antworten
oh Mann oh Mann, das natürliche Antibiotika haut das Geruchsmäßig rein, sprich stinke ich danach nach Knoblauch? Wenn die Idee funzt ist das ja supergut. Hat noch wer probiert?
Auf Kommentar antworten
Ja das stimmt ,aber du trinkst ja net die ganze Flasche auf einmal . Mir hat's geholfen. War nicht krank . Hab's prophylaktisch genommen .
Auf Kommentar antworten
Hallo, seit meiner Chemotherapie habe ich Ingwer in Massen verinnerlicht😁. Ich muss sagen, dieses Gemisch besticht durch den Essig. Ich mische es in naturtrüben Apfelsaft und stürze das Getränk hinunter 😅. Wirkt prima 👍🏻. Ich kann das Rezept nur empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Einen Versuch wäre es wert, Abwehrkräfte kann man immer brauchen. Ich würde eine kleinere Menge machen, da ich keine Ahnung habe wie das schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Hat schon mal jemand versucht dieses "Gebräu" bei einer Salatmarinade oder ähnlichem unterzumischen, damit ma es nicht pur genießen muss?
Auf Kommentar antworten