Selbstgemachter schwarzer Ribiselsirup

Kategorien
Zubereitung
- Für den schwarzen Ribiselsirup die Ribiseln von den Rispen entfernen, waschen und mit einer Gabel zerdrücken.
- In einem Topf die Ribisel mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Dabei umrühren. Einmal kurz aufkochen lassen.
- Dann den Ribiselsaft durch ein Multuch abseihen. Für 1 Liter Saft 400 g Zucker einrühren und im Topf einmal aufkochen lassen. Noch heiß in destilierte Flaschen abfüllen und gut verschließen.
- Den Sirup verdünnt mit Wasser aufgegossen genießen.
Nährwert pro Portion
2.380
0,00 g
20,00 g
559,20 g
User Kommentare
selbstgemachter schwarzer Ribiselsirup gehört auch in unsere Vorratskammer. Zum Getränke mixen, aber auch zu einem Pudding heissgeliebt. Da träume ich gleich von einem Kir ohne Alkohol ;-)
Auf Kommentar antworten
Der schwarze - Ribisel - Sirup ist auch in der Winterzeit gut, wenn man ein bisschen erkältet ist gebe ich ihn gerne in den Tee als Zuckerersatz.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch einen Schuss frisch gepressten Zitronensaft dazu. Da behält der Saft sehr lange eine schöne Farbe.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein bisschen verwirrend: in der Angabe steht schwarzer Johannisbeersirup, dann jedoch werden 2 kg rote Ribisel angegeben. Was ist jetzt richtig? Danke!
Auf Kommentar antworten
natürlich schwarze Ribisel verwenden - steht nun in der Zutatenliste
Auf Kommentar antworten
Ich mag schwarze Ribisel sehr gerne, sie sind geschmacklich intensiver als rote und auch die Farbe ist super.
Auf Kommentar antworten
Den Ribiselsirup kann man zu Allem verwenden. Ob als Cocktailzutat, mit Wasser oder Sekt aufgespritzt oder gar eine Bratensoße damit aufbessern, ein dankbarer Sirup.
Auf Kommentar antworten
Schwarze Ribisel sind einfach köstlich. Ich liebe den Geschmack. Ein wunderbares erfrischendes Getränk.
Auf Kommentar antworten
Bei uns heißen nur die weißen und die roten Ribiseln. Das schwarze sind bei uns Johannisbeeren. Die sind ja auch von der Konsistenz und der härteren Schale anders als die Ribiseln. Für mich wäre noch interessant, wie viel Wasser verwendet wird (fehlt in der Zutatenliste), da ich mir beim Sirup immer gerne das Wasser - Zuckerverhältnis ansehe.
Auf Kommentar antworten
Die Ribiseln sollten mit dem Wasser bedeckt sein. Man kann mit ca. 500 - 600 ml Wasser pro kg Ribiseln rechnen.
Auf Kommentar antworten
Früher, als ich noch ein Kind war gab es bei uns um Hause immer zu 99 Prozent Riebiselsirup. Da wir viele Riebisel hatten.
Auf Kommentar antworten
So ein SELBSTGEMACHTER SCHWARZER Ribiselsirup ist ein sehr gesundes Rezept, das hervorragend schmeckt.
Auf Kommentar antworten