Rosenblütensirup

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Den Zucker mit Wasser zum Kochen bringen bis sich der Zucker aufgelöst hat, dabei öfters umrühren.
- Die noch Rosenblüten in die noch heiße Flüssigkeit legen und verrühren, die Blüten sollen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein. Die Blüten nun 12 bis 18 Stunden im Sud ziehen lassen.
- Die Blüten vorsichtig ausdrücken und noch mal kurz aufkochen. Den Rosenblütensirup in gereinigte Flaschen abfüllen.
Tipps zum Rezept
Der Rosenblütensirup kann vor dem Abfüllen noch mit etwas Rosenwasser aus der Apotheke angereichert werden.
Die Rosenblüten sollten am besten an einem sonnigen Tag geerntet werden. Man darf nur ungespritze Blüten verwenden.
Je nach Rosensorte und Farbe schwankt die Intensität von Geschmack und Farbe des Sirups.
User Kommentare
Ich habe getrocknete Rosenblüten und werde diesen Sirup damit probieren. Mit frischen Blüten hätte ich Schwierigkeiten sie zu pflücken.
Auf Kommentar antworten
Mit dem Herstellen dieses Sirups werde ich wohl bis zur Rosenblüte warten. Hab auch keine getrockneten Blüten daheim, nur Rosenwasser.
Auf Kommentar antworten
Bei der Zubereitung des ROSENBLÜTENSIRUPs würde mich interessieren wie die Rosenblüten aussehen sollen bei der Ernte.
Auf Kommentar antworten
Man kann frische Blüten oder getrocknete verwenden. Frische Blüten am besten morgens, nachdem der Morgentau verdunstet ist, ernten. Oder zum Trocknen auf Küchenpapier legen und trocknen lassen.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Rezept ROSENBLÜTENSIRUP würde mich interessieren ob man auf etwas achten muss beim pflücken der Rosenblüten?
Auf Kommentar antworten
Hallo User Artelsmair, es stehen einige Tipps unter dem Rezept, was man beachten sollte.
Auf Kommentar antworten