Rosenblüten Hollertee

Kategorien
Zubereitung
- Rosenblütenblätter verlesen und das Weisse ausschneiden. Die Blütenblätter in einen großen Becher geben.
- Wasser zum Kochen bringen und in den Becher gießen.
- Mischung mindestens 10 Minuten abgedeckt stehen lassen.
- Erst zum Servieren den Ansatz durch ein Sieb in Teegläser füllen.
Nährwert pro Portion
1
0,02 g
0,01 g
0,07 g
User Kommentare
Rosenblüten Hollertee bereiten wir in der Frühlingzeit mit frischen Hollerblüten zu. Dies ist die Ganzjahresversion. Die Hollerblüten trocknen wir sehr schonend an der Luft vor und dann im Dörrgerät
Auf Kommentar antworten
Ich habe es nicht gewusst dass man die Hollerblüten auch trocknen kann. Das wird nächstes Jahr natürlich nicht versäumt.
Auf Kommentar antworten
Ich vergesse jedes Mal im Frühjahr, Holunderblüten zu trocknen. Die Blüten landen immer im Sirup. Nehme mir nun vor, das nächste Mal welche zu trocken. Die Rose sollte aus dem eigenen Garten (oder vom Nachbarn) stammen, aus dem Blumenladen sind die Blumen gespritzt.
Auf Kommentar antworten
Hollerblüten habe ich noch nie getrocknet. Das ist bei uns auch nicht so üblich. Das werde ich mir fürs nächste Jahr vornehmen.
Auf Kommentar antworten