Basilikum

Basilikum ist wohl der Inbegriff der mediterranen Küche. Doch auch hierzulande darf das grüne Kraut in keiner Küche fehlen, ist es doch eine beliebte Zutat für Nudelgerichte, Salate und vieles mehr. Durch das milde Aroma lädt Basilikum zu immer neuen Küchenexperimenten ein.

Basilikum Italienische Gerichte werden gerne mit frischem Basilikum abgerundet. (Foto by: © Dionisvera / fotolia.com)

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Basilikum-Sorten, darunter beispielsweise das wilde Basilikum, das Anisbasilikum oder das Thai-Basilikum.

Sie alle vereinen zwar grundsätzlich gleiche Eigenschaften auf sich, gehen aber in ihrem Geschmack, auf Grund der geschmackstragenden ätherischen Öle, in unterschiedliche Richtungen.

Basilikum-Sorten:

  • Genoveser (=bekannteste und meistverwendete Sorte in Österreich)
  • Pistou-Basilikum
  • Anisbasilikum
  • Thai-Basilikum (=gehört zu den beliebtesten Kräuterm in Asien)
  • Zimtbasilikum
  • Neapolitanischer Basilikum
  • Zitronenbasilikum
  • usw.

Herkunft & Saison

Experten vermuten, dass Basilikum ursprünglich zuerst in Indien bekannt war.

Der österreichische Markt wird etwa von März bis August aus dem heimischen Anbau abgedeckt. Das ganze Jahr über stammen Importe vor allem aus Israel.

Er kann in Töpfen das ganze Jahr über in der Wohnung gezogen werden, wobei Freiland-Basilikum im Frühsommer am aromatischsten schmeckt.

Linktipp: Basilikum selber ansetzen

Tipp: Beim Kauf von Basilikum im Supermarkt sollte man darauf achten, dass die Pflanze einen reichhaltigen Blattwuchs mit satten grünen Farben hat und aromatisch riecht.

Basilikum Foto GuteKueche.at

Geschmack

Den Geschmack von Basilikum könnte man als eine Mischung aus pfeffrig, erfrischend, scharf und süßlich beschreiben. Er duftet sehr würzig und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Info: Basilikum wächst bis zu einem halben Meter hoch und trägt kleine Blätter. Je kleiner diese geerntet werden, desto aromatischer schmecken sie.

Verwendung in der Küche

Basilikum ist der Inbegriff der italienischen Küche.

  • Besonders zu allen Gerichten, die Tomaten oder Knoblauch enthalten, passt Basilikum extrem gut.
  • Auch die Caprese, ein Salat aus Tomaten und Mozzarella, kommt nicht ohne Basilikum aus.
  • Zudem ist Basilikum ein wichtiger Bestandteil von grünem Pesto.
  • Basilikum passt aber auch hervorragend zu diversen Gerichten mit Fisch, Lamm, Geflügel und Kalb.
  • Auch in Kombination mit Eier- und Nudelgerichten schmeckt Basilikum hervorragend.

Info: Basilikum gehört auch zur bekannten Gewürzmischung „Kräuter der Provence“.

Da das meiste Aroma beim Erhitzen bzw. Kochen verloren geht, sollte man den Basilikum erst nach dem Kochen oder Braten hinzufügen.

Wie bei den meisten Gewürzen sind auch bei Basilikum die frischen Blätter wesentlich aromatischer als die getrocknete Variante.

Info: Wenn man Basilikum länger haltbar machen möchte, ohne viel Aroma zu verlieren, sollte er möglichst frisch eingefroren werden. Wird er getrocknet, verliert er sehr stark an Geschmack. Basilikum kann man auch in neutralen Ölsorten (z.B. Olivenöl) eingelegt und somit haltbar gemacht werden.

Unsere Rezept Empfehlungen:

Wirkung

Basilikum wird auch eine Heilende Wirkung nachgesagt und hilft bei:

  • leichten Verdauungsbeschwerden (=fördert die Verdauung)
  • Gelenkschmerzen
  • Arthritis
  • grippale Infekte
  • Ekzeme
  • Akne
  • Migräne

Bewertung: Ø 4,0 (174 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Scholle mit Basilikum-Dip

SCHOLLE MIT BASILIKUM-DIP

Scholle ist ein beliebter Speisefisch. Dieses Rezept für Scholle mit Basilikum-Dip hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Basilikum-Nudel-Pfanne

BASILIKUM-NUDEL-PFANNE

Eine Basilikum-Nudel-Pfanne stellt das perfekte Gericht für schöne Sommertage dar und kann mit allerlei Kräutern weiter verfeinert werden.

Basilikum-Pesto

BASILIKUM-PESTO

Ein Basilikum-Pesto wird klassisch mit Nudeln verzehrt. Dieses Rezept bringt italienisches Flair auf den Teller.

Basilikumsauce

BASILIKUMSAUCE

Eine Basilikumsauce passt perfekt zu frischen Tomaten und leckerem Fleisch.

Gegrillte Basilikumtomaten

GEGRILLTE BASILIKUMTOMATEN

Gegrillte Basilikumtomaten schmecken frisch, fruchtig und passen perfekt zu diversen Fleischgerichten.

Basilikumaufstrich

BASILIKUMAUFSTRICH

Wahrlich ein Genuss ist der Basilikumaufstrich. Dieses Rezept kann auch als Dip verwendet werden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Inzwischen gibt es so viele unterschiedliche Basilikumsorten wie im Artikel aufgeführt, da kommt man mit dem Ausprobieren fast nicht mehr nach.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe mir ein Basilikum für den Garten gekauft. Ich bin gespannt wie es in meinem Garten gedeiht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schöner Artikel über das aromatischte Kraut. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, dass mein Basilikum einen halben Meter hoch wird.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Basilikum ist ein sehr leckeres Gewürz. Ich nehme es am liebsten zu italienischen Gerichten. Am besten frisch verwenden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich kaufe jeden Sommer mindestens ein Basilikum im Topf und pflanze es dann sofort um. Es wird dann eine herrliche Staude, die auch noch blüht und duftet

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ein ganz tolles Rezept, diese gegrillten Fleischtomaten. Das muss ich mir gleich für die kommende Grillsaison merken

Auf Kommentar antworten