Mozartknödel

Erstellt von Mampferella

Ein beleibtes Dessert - Rezept aus der österreichischen Küche sind die köstlichen Mozartknödel.

Mozartknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, mehlige
15 g Butter
0.25 TL Salz
30 g Grieß
120 g Mehl, griffig
1 Stk Ei
1 Prise Muskat
4 EL Mehl zum Ausarbeiten
8 Stk Mozartkugeln
1 Becher Semmelbrösel
4 EL Butter
1 EL Kristallzucker
2 EL Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Salzwasser zum Kochen bringen. Kartoffeln vierteln und im Salzwasser weich kochen, danach abgießen und zurück in den Topf geben, auf der warmen Herdplatte noch etwas ausdampfen lassen, damit auch das ganze Wasser verdampfen kann. Mehl mit Grieß, Salz und Muskat mischen.
  2. Die noch heißen Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken, sobald die Kartoffelmasse etwas abgekühlt ist, die Butter darauf verteilen und das Mehlgemisch zusammen mit dem Ei unterkneten.
  3. Den Teig zu einer Rolle formen und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück in der Handfläche etwas flach drücken und je eine Mozartkugel mittig platzieren. Die Mozartkugel gut mit dem Teig umhüllen sodass nichts ausrinnen kann. So weitermachen, bis der gesamte Teig verbraucht ist und alle Knödel bereit für den Kochtopf sind.
  4. In einem Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen, wenn es nur mehr leicht siedet die Knödel einlegen. Die Knödel darin für 15-20 Minuten auf kleinster Stufe köcheln lassen.
  5. Zwischenzeitlich die Butter in einer Pfanne aufschäumen und die Brösel darin anbräunen. danach die Pfanne vom Herd ziehen.
  6. Die Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Butterbröseln wenden. Danach mit Bröseln auf Tellern anrichten und mit Staubzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
427
Fett
14,88 g
Eiweiß
8,96 g
Kohlenhydrate
65,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Pfirsichernte

am 11.09.2025 06:41 von Silviatempelmayr

Mach dein Bett Tag

am 11.09.2025 06:39 von Silviatempelmayr

Welttag gegen den Terrorismus

am 11.09.2025 01:46 von snakeeleven

Tag der Fertiggerichte am 10.09.

am 10.09.2025 19:47 von hexy235