Stimmkräuterwein

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Stimmkräuterwein, inspiriert von Hildegard von Bingen, benötigt nur wenige Zutaten. Zu empfehlen bei Heiserkeit, Husten und Erkältung.

Stimmkräuterwein Foto molka / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (9 Stimmen)

Zutaten

0.25 l Rotwein
1 EL Stimmkräutermischung
1 TL Honig

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zubereitung

  1. Den Rotwein in einen Topf geben und die Stimmkräutermischung (1 Teil Königskerze, 1 Teil Fenchel) unterrühren. Das Gemisch 4 Minuten lang kochen, dabei öfters umrühren. Anschließen den Stimmkräuterwein abseihen und mit Honig süßen.
  2. Den Stimmkräuterwein in eine Thermoskanne füllen und jede Stunde einen Schluck trinken.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Rotwein kann auch ein guter Traubensaft verwendet werden.

Die Stimmkräutermischung erhält man im Drogeriemarkt oder der Apotheke.

Nährwert pro Portion

kcal
219
Fett
0,03 g
Eiweiß
0,32 g
Kohlenhydrate
14,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Glühwein

GLÜHWEIN

Der Glühwein ist ein Klassiker im Winter und schmeckt nicht nur auf Weihnachtsmärkten, sondern auch selbst zubereitet toll.

Klassischer Glühwein

KLASSISCHER GLÜHWEIN

Der klassische Glühwein ist an kalten Tagen im Winter ein Getränk, auf das man nicht verzichten sollte.

Kinder-Glühwein

KINDER-GLÜHWEIN

Der Kinder Glühwein ist ein leckerer Glühwein, der Ihre Kinder nach Schneeballschlachten wieder toll wärmt.

Fruchtiger weißer Glühwein

FRUCHTIGER WEISSER GLÜHWEIN

Ein fruchtiger weißer Glühwein ist genau richtig in der Winterzeit. Das tolle Rezept zum Nachkochen.

Zwetschken-Glühwein

ZWETSCHKEN-GLÜHWEIN

Der Zwetschken Glühwein ist eine tolle Variante zu gewöhnlichem Glühwein und schmeckt im Winter besonders lecker.

Klassischer Glühwein

KLASSISCHER GLÜHWEIN

Der klassische Glühwein darf in der Adventzeit mit heißen Maroni nicht fehlen. Hier dazu das Rezept.

User Kommentare

Paradeis

Klingt interessant und möchten wir mit Traubensaft probieren jedoch zuerst müssen wir noch dieses Gewürz kaufen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das ist kein Rezept für mich, denn ich will keine Zutaten die man nicht in jedem Supermarkt bekommt. Nein Danke, nichts für mich!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Interessant! Ich wusste gar nicht dass man königstreuen verwenden kann. Kann man da die ganze Pflanze nehmen oder nur Teile?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Bitte die fertige Mischung aus der Apotheke oder Drogerie kaufen, denn einige Arten von Königskerzen enthalten Pflanzenstoffe, die eine giftige Wirkung haben können.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Link zur Stimmkräutermischung ist jetzt verschwunden. Werde mich nun auf die Suche nach dieser Kräutermischung machen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da funktioniert etwas nicht. Wenn ich auf den Link für die Stimmkräutermischung klicke, bekomme ich eine Seite über Zucker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou