Ungarische Pierogi

Simples Rezept, dass auch in der Slowakei bekannt ist. Diese gefüllten Teigtaschen eignen sich besonders für Feiertage und schmecken zu vielen Gerichten gut.


Bewertung: Ø 4,6 (130 Stimmen)

Zutaten für 80 Portionen

700 g Mehl
2 Stk Eier
25 g Butter
1 TL Salz
850 g Kartoffeln
300 g Topfen
2 Stk Zwiebeln
1 Schuss Öl

Zeit

80 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Eier, das Mehl und die weiche Butter werden mit ein wenig Salz und 0,2l Wasser verrührt und dann mit den Händen zu einem homogenen Teig verknetet.
  2. Die Kartoffeln werden geschält und in heißem Salzwasser gekocht, bis sie weich sind. Anschließend zerstampfen Sie die Kartoffeln und legen den Brei zum Auskühlen bei Seite.
  3. Die Zwiebeln werden geschält, klein gehackt und in einer Pfanne mit einem Schuss Öl angeschwitzt. Anschließend vermischen Sie die zerstampften Kartoffeln mit den Zwiebeln und dem Topfen und würzen nach Belieben mit Salz und Pfeffer nach.
  4. Rollen Sie den Teig dünn aus und stechen Sie mit einem Wasserglas runde Kreise aus. Auf jeden ausgestochenen Kreis kommt ein gehäufter Teelöffel der Füllung. Anschließend klappen Sie den Teig zusammen und drücken die Ränder gut fest, damit die Pierogi beim Kochen noch aufgehen.
  5. Ein Topf mit Salzwasser wird erhitzt und der Boden des Topfes mit Pierogi bedeckt. 4 Minuten, nachdem die Teigtaschen an die Wasseroberfläche aufsteigen, sind sie fertig.

Tipps zum Rezept

Der Teig wird solange geknetet, bis dieser nicht mehr an der Rührschüssel klebt. Sollte der Teig zu fest wirken, kann man etwas Wasser nachgeben.

Nährwert pro Portion

kcal
46
Fett
0,72 g
Eiweiß
1,72 g
Kohlenhydrate
8,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarische Langos

UNGARISCHE LANGOS

Ein Ungarische Langos Rezept schnell und leicht gemacht.

Klassische Esterházyschnitten

KLASSISCHE ESTERHÁZYSCHNITTEN

Klassische Esterházyschnitten ist ein einfaches Rezept des ungarischen Klassikers, jó étvágyat!

User Kommentare

nicolasrabann

Diese gericht ist kein ungarische , diese ist ein Echte slowakische essen...im slowakisch heisst pyrohy.

Auf Kommentar antworten

Erichsemmel

Egal wie die Dinger heißen schmecken tun sie auch in Österreich und da heißen sie Kartoffeltascherl und die roten Gesichter sind für diesen Kommentar viel zu wenige

Auf Kommentar antworten

NEUESTE FORENBEITRÄGE

50 % Tag in einigen Filialen

am 01.06.2023 18:39 von Lara1

Heute passt die Temperatur-

am 01.06.2023 09:26 von snakeeleven