Klassische Esterházyschnitten

Zutaten für 10 Portionen
3 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
150 | g | Haselnüsse, gerieben |
120 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
120 | g | Zucker |
Zutaten für die Creme
3 | Stk | Dotter |
---|---|---|
200 | g | Butter |
0.5 | Pk | Puddingpulver, Vanille |
2 | Pk | Vanillezucker |
1.5 | EL | Zucker |
1 | Schuss | Rum |
Zutaten für die Glasur
0.5 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
200 | g | Staubzucker |
0.5 | Stk | Zitrone, Saft |
2 | Stk | Kochschokoladenrippen |
0.5 | TL | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Backblech
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr bei 170 °C vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen, Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
- Zuerst Eiklar mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen, danach Haselnüsse einrühren. Die Masse ca. 5 mm dick auf das Backblech streichen und gut durchbacken (ca. 10 Minuten). Den noch warmen Teig gleich in 5 gleich große Streifen von ca. 7 cm Länge schneiden und die Teile vom Blech lösen.
- In der Zwischenzeit die Creme zubereiten; dazu Puddingpulver mit etwas von der Milch vermengen. Restliche Milch mit 1½ EL Zucker aufkochen und anschließend aufgelöstes Puddingpulver unterrühren; unter ständigem Rühren ein Mal aufkochen lassen, es entsteht eine feste Masse. Den Pudding unter öfterem Rühren auskühlen lassen.
- Nun Butter mit Zucker, Vanillezucker und Dotter sehr schaumig rühren und den ausgekühlten Pudding löffelweise einrühren. Mit Rum abschmecken. Vier der Teigstücke mit der Creme bestreichen und alle übereinanderlegen.
- Für die Zuckerglasur Staubzucker, Eiklar und Zitronensaft vermengen, Schokolade mit Butter im Wasserbad erwärmen. Das oberste Teigstück mit der Glasur bestreichen und ganz dünne Striche mit der Schokoladenglasur auftragen. Mit einer feuchten Messerspitze in Abstand von etwa drei Zentimetern quer durch die Glasur hin- und herziehen.
Nährwert pro Portion
499
30,00 g
7,32 g
49,55 g
User Kommentare
Die werde ich testen, allerdings nehme ich statt Haselnüssen geriebene Walnüsse - haben noch soviele Walnüsse vom letzten Jahr - das muss doch auch schmecken!?
Auf Kommentar antworten
die böden sind hier viel zu dick, sie sollten nur halb so dick sein. dafür aber sechs übereinander legen. dann sieht das ganze viel besser aus.
Auf Kommentar antworten