Verquirlen - Quirlen

Beim Verquirlen werden Zutaten eines Rezepts, meist für einen Backteig, durch ein geeignetes Gerät gründlich gerührt und miteinander vermengt.

Verquirlen - Quirlen Mit einem Quirl oder Schneebesen werden dickflüssige Speisen verquirlt. (Foto by: magone / Depositphotos.com)

Das Quirlen

Zum Verquirlen kommt ein Quirl zum Einsatz. Dies kann ein Handquirl oder ein maschinenbetriebenes Gerät sein. Die meisten Handmixer verfügen über zwei Quirleinsätze. Quirle bestehen aus einem Stabfortsatz zum Greifen (oder zum Einsatz in den Mixer) und, am anderen Ende, festen, strangartigen Fortsätzen, die die einzelnen Zutaten, wie zum Beispiel Eier und Mehl, gründlich "aufbrechen" und miteinander vermischen sollen. Unterstützt wird dies durch möglichst schnelle, feste Rührbewegungen, die in den meisten Fällen aber vom Mixgerät übernommen werden.

Sinn des Quirlens

Das Ziel des Quirlens ist es, eine homogene Teigmasse zu erhalten. Die meisten Teige entfalten ihre beste Backfähigkeit dann, wenn alle einzelnen Zutaten gleichmäßig ineinander aufgehen und homogen verteilt sind. Einzelne Klümpchen, beispielsweise aus Mehl, wären im Backergebnis erkennbar und hätten einen negativen Einfluss auf Optik und Geschmack.

Beispiele in der Küche

Der bekannteste Backteig trägt das Verquirlen, also das sehr gründliche Verrühren, im Namen: Der Rührteig ist einer der wichtigsten Bestandteile zahlreicher Kuchen. Auch eine Omelette gelingt am besten, mit gründlich verquirlten Eiern.


Bewertung: Ø 2,8 (9 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Gutes Verquirlen mit der Hand oder mit dem Rührgerät ist eine Küchentechnik, die für die Zubereitung von Teigen oder Rührei benötigt wird.

Auf Kommentar antworten