Rührteig Grundrezept

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Butter |
---|---|---|
250 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
5 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zitronenschale (gerieben) |
80 | ml | Milch |
250 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren.
- Danach die Eier nach und nach dazurühren, salzen und die abgeriebene Zitronenschale mit der Milch unterrühren.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und ebenfalls zum Teig langsam unterheben.
- Nun den Rührteig in eine gefettete und mit Mehl gestaubte Form geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 50 Minuten Ober-/Unterhitze backen.
- Nach dem Backen den Kuchen kurz rasten lassen und anschließend nach Belieben mit Schokolade, Mohn oder Kokosraspeln verfeinern.
Tipps zum Rezept
Den Rührkuchen kann man in einer Kastenform oder aber auch in einer Gugelhupfform backen.
Rührteig eignet sich zum Beispiel hervorragend für die Zubereitung von Marmorkuchen.
Sehr vielfältig kann man den Rührteig auch verfeinern zum Beispiel mit verschiedenen Aromen wie Zitronen- oder Orangensaft, Rum aber auch mit kandierten Früchten, Mandeln oder Nüssen.
Den Rührkuchen bewahrt man am Besten in einem abgeschlossen Behälter auf, dann hält er ein paar Tage.
User Kommentare
Das Rezept ist wirklich richtig gut !!! man kann den Teig als Basis für wirklich alles verwenden, vor allem , wenn man mehrstöckige Torten macht oder einfach nur einen schnellen und einfachen Boden, für einen leckeren Erdbeerkuchen haben möchte!
Auf Kommentar antworten
Hallo, es wäre von Vorteil die Eier nach und nach einzurühren. Hab es auch im Zubereitungstext hinzugefügt. Bei weiteren Fragen einfach melden. Gutes gelingen!
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes und leckeres Rezept. Hab's mit Kirschen gemacht und wurde sehr saftig.
Werde den auf jeden Fall wieder machen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Basisrezept, das man für viele Mehlspeisen verwenden kann. Durch die Zugabe von u.a. Schoko, Kakao ... erhält man verschiedene Kuchen.
Auf Kommentar antworten
Sehr schnelles und einfaches Grundrezept. Man kann den Teig wunderbar abwandeln - als Obstblechkuchen, oder mit Kakao vermischt, als Schokokuchen. Oder sogar als Marmorkuchen - alle Variationen sind damit möglich.
Auf Kommentar antworten
Endgeile Rezepte habt ihr hier und das eine oder andere habe ich auch schon getestet und es war wirklich super. Die Muffins wurden alle mit Begeisterung gegessen. Der gedeckte Apfelkuchen war ein wahrer Genuss.
Auf Kommentar antworten