Weißdorn-Sirup

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Zuerst die Weißdornbeeren waschen, in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen bis sie vollständig bedeckt sind. Nun bei geringer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Anschießend den Herd ausschalten und weitere 20 Minuten am Herd ziehen lassen.
- Den Weißdorn-Beerensud durch ein Sieb abseihen und die Beeren gründlich ausdrücken. Den aufgegangenen Sud zurück in den Topf geben. Die Bio-Zitrone auspressen und den Zitronensaft zusammen mit dem Zucker in die Flüssigkeit einrühren.
- Den Sud unter öfteren Umrühren ca. 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Danach den fertigen Sirup sofort in sterilisierte Flaschen abfüllen und noch heiß verschließen.
Tipps zum Rezept
Die Zutaten ergeben ca. 500 Milliliter Weißdorn-Sirup. Durch das heiße Abfüllen, ist der Sirup ungekühlt einige Monate lang haltbar. Nach dem Öffnen sollte der Sirup im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Für einen erfrischenden Drink einfach 1-2 EL Weißdorn-Sirup in ein Glas geben, mit 250 ml kaltem Wasser auffüllen und mit Zitronenscheiben und Eiswürfel genießen.
Wenn man Beeren nicht eindeutig bestimmen kann, sollte man davon absehen diese zu verwenden (giftige Doppelgänger). Viele Beeren werden schon getrocknet in der Apotheke oder der Drogerie angeboten.
User Kommentare
Ein interessantes Rezept, das merke ich mir für das nächste Jahr. Für heuer dürfte das mit frischen Früchten zu spät sein.
Auf Kommentar antworten
Weißdorn ist sehr gesund. Dies ist eine Rezeptur, die ich auch einmal ausprobieren werde. Muss noch schauen, wann die beste Zeit dafür ist.
Auf Kommentar antworten
Den Weißdorn-Sirup werde ich selber nicht machen. Aber ich weiß, dass er sehr gut und vor allem auch sehr gesund ist.
Auf Kommentar antworten