Zitronensirup

Zubereitung
- Für den Zitronensirup die angegebene Menge an Bio-Zitronen auspressen und die Flüssigkeit wiegen. Nun das gleiche Gewicht je an Wasser und Zucker zugeben.
- Nun alles in einem Topf aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis Flüssigkeit zäh wird. Dann den Sirup in heißausgespülte Flaschen gießen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Das schöne an diesem Rezept ist, dass man mit jeder Flüssigkeitsmenge schnell und einfach ein gutes selbstgemachtes Zitronensirup herstellen kann.
Passt super in Prosecco, Tee, Gebäck oder auch Desserts.
User Kommentare
hallo liebe Lebensmittel-selbstg, eine noch grössere Flasche hattest du nicht? ;-) ich mag Zitronensirup sehr gerne. Ich mache da auch noch frisch geriebene Zitronenschale mit rein
Auf Kommentar antworten
@alpenkoch: Ich hätte tatsächlich noch größere Flaschen, finde aber die kleinen praktischer, darin wird das Sirup nicht so schnell schlecht. Zitronenabrieb kommt bei mir nicht rein, weil ich ungerne in Getränken auf Zitrone beisse ;-)))
Auf Kommentar antworten
jeder wie er möchte. Jeder Haushalt funktioniert doch anders. Bei uns wäre es zu mühsam immer wieder schnellstens "die haklichen Bügelflaschen in Mini" reinigen zu müssen. Daher wird dein Sirup nachgemacht und in grössere Flaschen abgefüllt. Wir sind ja gierig. Aber ich werde auch noch dünn abgeraspelte Zitronenschale in den Kochsud geben
Auf Kommentar antworten
mein Kommentar war auf jeden Fall "flappzig" gemeint. Als Deutsche hast du den Ausdruck wohl schon gehört ◉‿◉ Mir wäre es zu lästig so kleine Flaschen (wir haben auch 100 ml Flaschetl) abzufüllen und zu reinigen (◠‿◕) deine Arbeit, deine Entscheidung Liebe Grüße (✿^‿^)
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee, so ein Zitronensirup, zumal auch Zitronen eine Saison haben. Jetzt gerade bekommt man ganz günstig Bioqualität
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept. Ich finde es eine gute Idee einen Zitronensirup vorzubereiten. Kann mir auch vorstellen, den Sirup für Salate zu verwenden. Die schlechten Sternebewertungen verstehe ich nicht. Beim Aufkochen würde ich vermutlich die Zitronenzesten mitkochen um den optimalen Geschmack rauszuholen und nichts zu "verschwenden". Diese kann man ja beim Abfüllen absieben.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch gerne kleinere Flaschen da sie sich als Geschenk sehr gut eignen und optisch besser aussehen.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Anregung, Sirup mal wieder selbst zu machen. Ich fülle da dann auch eher in kleine Flaschen ab da diese länger halten als wenn der Sirup in der großen aber halbleeren Flasche verdirbt.
Auf Kommentar antworten