Zwetschken-Shrub mit Birkenzucker
Zutaten
160 | g | Zwetschken |
---|---|---|
160 | g | Apfelessig |
160 | g | Birkenzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Für den Shrub zuerst die Zwetschken waschen, entkernen und danach kleinwürfelig schneiden. Die zerkleinerten Früchte in ein Schraubglas geben und mit Apfelessig auffüllen, sodass die Zwetschken bedeckt sind. Nun das Glas verschließen und ca. 3 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen.
- Während dieser Zeit das Glas täglich schütteln um zu vermeiden, dass die Früchte nach oben steigen. So lässt sich Schimmelbildung vermeiden.
- Nach den 3 Wochen, die Zwetschken abseihen und gut ausdrücken. Den Saft in einen Kochtopf geben, Birkenzucker zufügen und bei geringer Hitze unter rühren erwärmen, bis sich der Birkenzucker vollständig aufgelöst hat.
- Danach den Shrub in eine passende Flasche füllen und gut verschließen.
Tipps zum Rezept
Reife und saftige Zwetschgen sind wichtig für den Geschmack. Ideal sind feste Früchte mit leichtem Druck, was auf ihre Reife hinweist. Überreife oder beschädigte Früchte sollten vermieden werden, da sie den Geschmack beeinträchtigen können.
Birkenzucker (Xylit) hat einen niedrigeren glykämischen Index und bringt eine subtile Süße ohne den typischen Zuckergeschmack. Die Dosierung sollte angepasst werden, da Birkenzucker süßer als normaler Zucker ist. Etwa 50-75 % der Menge an Birkenzucker im Vergleich zu Zucker sind ein guter Ausgangspunkt.
Der Shrub eignet sich hervorragend als Erfrischungsgetränk, gemischt mit Mineralwasser oder Tonic Water. In Cocktails kann der Shrub ebenfalls verwendet werden, indem er mit Spirituosen wie Gin, Vodka oder Prosecco kombiniert wird. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für zusätzliche Frische.
Mehr erfahren über Shrub - Essiggesäuerter Fruchtsirup.
User Kommentare
Ich verwende hier normalen Zucker und wenn ich mir schon die Arbeit mache, dann die mehrfache Menge vom Shrub. So ergibt das nicht einmal einen halben Liter.
Auf Kommentar antworten